Elgado mit neuem Eye TV-Modell für den Mac
Der Eye TV 250 Plus tritt die Nachfolge des Eye TV 250 an. Die TV-Lösung für den Mac beinhaltet einen hybriden TV-Tuner und einen Videokonverter mit Hardware-Encoding.
AV-Receiver: So finden Sie das passende Gerät
Leipzig - Ein Blick in Produktbeschreibungen von Audio-/Video-Receivern kann Otto Normalverbraucher ziemlich verwirren.
DVD-Verkäufe knacken erstmals 100 Millionen-Grenze
Die Attraktivität der DVD ist weiterhin ungebrochen: 100 Millionen Film-DVDs gingen im Jahr 2006 über die Ladentheken in Deutschland. Diese Euphorie konnt der Vermietmarkt im WM-Jahr jedoch nicht nutzen.
gfu: „Die Kosten der IFA sind gestiegen“
Leipzig - Kurz vor Toreöffnung der IFA in Berlin fragte DIGITAL INSIDER bei Rainer Hecker, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik gfu, nach den Aussichten für 2007.
Jetzt am Kiosk: NEMO mit zwei Top-Filmen gratis!
In der brandneuen Ausgabe von NEMO gibt es die zwei Filme "Face/Off - Im Körper des Feindes" und "Mystery New York" kostenlos dazu!
Ab sofort: Vier Jahre Garantie auf alle Topfield-Receiver
Schwülper/Berlin - Der Vollsortimenter Sky Vision erhöht die Garantie für alle Topfield-Produkte auf insgesamt vier Jahre.
Disney-Kanäle von Premiere Star-Seite verschwunden (Update)
München - Gestern waren die beiden Disney-Kanäle Playhouse Disney und Toon Disney noch auf der Premiere Star-Seite als Teil des Startpakets aufgeführt, heute sind sie bereits nicht mehr zu finden.
Wrabetz: Digitalisierung kostet ORF Marktanteile
Wien - Die Umstellung der Terrestrik von analog auf den digitalen Antennenstandard DVB-T lässt die Zuschauerzahlen beim ORF sinken. Dieser Meinung ist zumindest der ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.
ORF will Quoteneinbruch stoppen
Wien - Der ORF ist in Sachen Marktanteile zuletzt unter die 40-Prozent-Marke gerutscht. Grund für die Verantwortlichen, die Programmstruktur zu verändern. Damit soll ab Herbst der Abwärtstrend gestoppt werden.
Canalsat will Senderangebot weiter ausbauen
Paris - Die Satellitenplattform des französischen Pay-TV-Konzerns Canal+ verhandelt über die Aufschaltung weiterer Spartensender. Ab September soll das Kinder-Angebot erweitert werden, auch die regionalen Fenster von France 3 werden über Satellit ausgestrahlt.