Internetsender bekommt Lizenz für den Rundfunk
Kiel - Ein neues Spartenprogramm darf auf Sendungen gehen. Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein hat dafür eine zehnjährige Zulassung erteilt.
Topfield schlägt gegen Supersat zurück
Köln - Nachdem Technisat bereits gegen die Abmahnmasche der Firma Supersat vorgeht, setzt sich auch der koreanische Receiverhersteller Topfield zur Wehr.
Hochauflösendes Fernsehen auf dem Netzwerk
Leipzig - Bisher konnten TV-Programm in hochauflösender Qualität ausschließlich über Satellit und Kabel empfangen werden. Jetzt kommt IPTV - unter anderem mit T-Home.
Homecast hat Supersat-Lizenz
Sulzbach - Zurzeit sorgt die Firma Supersat mit Abmahnungen bei Anbietern von DiSEqc-Drehanlagen für Furore. Händler, die Homecast-Receiver anbieten, sind jedoch dank einer Lizenzvereinbarung des koreanischen Herstellers mit dem Neu-Isenburger Unternehmen auf der sicheren Seite.
RTL will Migrantenalltag stärker berücksichtigen
Köln - In einem einstündigen Gespräch haben am Dienstag die Staatsministerin für Integration, Maria Böhmer, und RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel das Thema Mediennutzung von Migranten erörtert.
Texas Instruments entwickelt Mini-DLP-Projektor
Hamburg/Orlando - Der DLP Pico-Projektor ist so klein, dass er auf die Fingerspitze passt. Zum Einsatz kommen könnte er laut der Entwickler in Handys, Digitalkameras oder tragbaren Videogeräten.
Spezielle Sat-Receiver für Flachbildfernseher
Erfurt - Für digitales Satellitenfernsehen (DVB-S) und terrestrisches Digitalfernsehen (DVB-T) gibt es zwei neue Receiver. Dabei handelt es sich um zwei echte Kleinformate.
„Xbox Live“: Nutzerdaten über Support ausgeschnüffelt
Die Sicherheitsvorwürfe mit dem Xbox-Spieledienst haben sich bewahrheitet: Microsoft musste jetzt eingestehen, dass unbefugte Nutzer Kontodaten anderer Xbox-Live-Nutzer erschlichen haben.
T-Systems digitalisiert Bürgerfernsehen in Rheinland-Pfalz
Frankfurt am Main - Die Übertragungsleitung der "Offenen Kanäle" in Rheinland-Pfalz werden von der Telekom-Tochter auf ein digital geführtes Netzwerk umgestellt.
Kinoketten denken um: 3D-Erlebnis soll Zukunft sichern
Hollywood - Dreidimensionale Filme könnten das Kino wieder zum Erlebnis machen. Vor allem von der gewachsenen Heimkino-Konkurrenz wollen sich die Kinobetreiber so deutlich abheben.