Reding fordert Festlegung auf DVB-H in Europa
Brüssel - DVB-H soll europaweit der alleinige Handy-TV-Standard werden. Dies fordert die Brüsseler EU-Kommissarin für Medien und Informationsgesellschaft Viviane Reding in einem Schreiben an die Regierungen.
Samsung verkauft weltweit die meisten TV-Geräte
Seoul - 11,6 Prozent der im ersten Quartal 2007 weltweit abgesetzten 46 Millionen TV-Geräte entfallen auf Samsung. Damit sind die Koreaner die Nummer Eins vor der inländischen Konkurrenz von LG Electronics.
Dritte Staffel von „4400 – Die Rückkehrer“ in HDTV
München - Innerhalb der letzten 50 Jahre verschwanden tausende Menschen - jetzt kommen sie zurück! Die Mystery-Serie "4400 - Die Rückkehrer" stammt aus Francis Ford Coppolas Produktionsschmiede und geht da weiter, wo der Spielberg-Klassiker "Unheimliche Begegnung der dritten Art" aufhörte.
Kampfpreis: HD DVD-Player für 99 Dollar
Toshiba soll planen, den HD-A2 zum Preis von 99 US-Dollar zu verkaufen. Das Angebot für den Toshiba-Einstiegsplayer wird für einen begrenzten Aktionszeitraum gültig sein.
Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender
Leipzig - Bedeckt halten sich die Öffentlich-Rechtlichen, wenn es um die Zuschauerzahlen für ihre digitalen Programme geht.
ZDF zeigt Fußball-WM-Euphorie mal anders
Mainz – Das Ende der Fußballweltmeisterschaft jährt sich zum ersten Mal. Nun zeigt das ZDF den WM-Film "Finale" von Regie-Legende Klaus Lemke am 16 Juli um 0.00 Uhr.
HD-Formatschlacht: „Große Propaganda von beiden Seiten“
London - Playstation-3-Käufer zeigten bisher viel weniger Interesse am neuen HD-Format Blu-ray, als es die Industrie eigentlich erwartet hatte.
EU legt sich auf DVB-H als Technik für Handy-TV fest
München - Für das künftige Handy-TV will die EU-Kommission als einzigen europaweiten Standard die Sendetechnik DVB-H forcieren.
Sat.1 will Informations- und Nachrichtenprogramme streichen
Die Mitarbeiter der Sendergruppe ProSiebenSat.1 müssen sich auf schlechte Nachrichten gefasst machen.
Wildwest-Manieren auf Anga Cable
Leipzig - Auch dieses Jahr bekamen Receiverhersteller auf der Anga Cable Besuch von Zollbeamten.