HD DVD: Blockbuster-Entscheidung zeigt Wirkung
Dallas - Die zuletzt bekannt gewordene Entscheidung der US-amerikanischen Videotheken-Kette "Blockbuster" gegen das HD DVD-Format könnte den Formatkrieg zwischen den DVD-Nachfolgern entscheiden.
Kathrein veröffentlicht Fachseminar-Programm 2/2007
Rosenheim - Aktuellste Informationen über neue Techniken, Trends und Produkte wollen die Kathrein-Kurse dem Fachhandel bieten. Im Mittelpunkt stehen dabei auch die neuen Dienste für Antennen-Empfangs- und -Verteilanlagen.
Digiturk mietet Eutelsat-Kapazitäten für Pay-TV
Köln - Digiturk, Betreiber einer Pay-TV-Plattform, will seine Aktivitäten künftig noch stärker ausbauen.
MFD will bundesweites Sendenetz für DVB-H aufbauen
Köln - Die Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (MFD) möchte nicht nur ein Programmangebot über den digitalen Handy-TV-Standard DVB-H anbieten: Auch den technischen Betrieb der zukünftig entstehenden DVB-H-Plattform wollen die Handy-TV-Experten stemmen.
WDR plant Ausweitung der Umweltthematik
Köln - Der Rundfunkrat sprach sich unter Vorsitz von Reinhard Grätz für einen Ausbau der Umweltberichterstattung in den WDR-Programmen aus. Die Umweltberichterstattung solle - neben den Themen Kultur und Integration - zu einem weiteren WDR-Markenzeichen werden, so Grätz.
Eutelsats Kabelkiosk stärkt Vertriebsbereich
Köln - Stefan Hermes (40) übernimmt ab sofort die Leitung für die Bereiche Vertrieb und Business Development im Kabelkiosk-Management um die Geschäftsführerin Martina Rutenbeck.
Vorreiter: LCD von Grundig mit 100 Hertz
Nürnberg - Das Nürnberger Unternehmen Grundig gehört zu den ersten, die mit dem Lenaro einen LCD-TV mit 100 Hertz auf den Markt bringen.
Eurosport bleibt Marktführer in Europa
München - Zum zwölften Mal in Folge ist Eurosport der meist gesehene Sender bei den 20 Prozent der Europäer, die über das höchste Nettoeinkommen verfügen. Eurosport ist damit das Leitmedium der Topverdiener in Europa.
Schleichwerbung: Medienwächter kritisieren Delta Radio
Kiel - Der private Radiosender "Delta Radio" hat gegen das Schleichwerbeverbot verstoßen. Das entschied der Medienrat der Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein (MA HSH).
Kartellamtsverfahren lässt Arena-Abozahlen stagnieren
Köln - Die laufende Kartellamtsuntersuchung und der damit einhergehende Stop der Arena-Premiere-Vertriebskooperation bremst auch Arena aus: So wird der Bundesliga-Sender im zweiten Quartal 2007 erneut kaum wachsen.