PS3 bisher in Europa eine Million mal verkauft
Hertford, England - Sonys Playstation 3 hat sich in den Ländern mit PAL-Standard bisher eine Million mal verkauft. Darüber hinaus gingen zwei Millionen Spiele über den Ladentisch.
Studie: Handy-TV mit großem Umsatzpotenzial
Berlin - Zurzeit liegt die Zahl der Handy-TV-Kunden weit unter 100 000 und DVB-H wird wohl frühestens Ende des Jahres marktreif sein.
TV Berlin zieht in die virtuelle Welt
Berlin - Als erster privater Stadtsender nutzt TV Berlin das virtuelle Angebot der Internet-Plattform Second Life.
Neues WDR-Politikmagazin „Echtzeit“ startet heute
Köln - Heute Abend geht das WDR Fernsehen (22 bis 22.30 Uhr) mit einem neuen Format auf Sendung, das jüngere Zuschauer mit Themen aus Politik und Gesellschaft erreichen will.
Merkel, Reding und Co. auf Medienforum NRW
Köln - Von Fragen zur europäischen Mediengesellschaft bis zur Konvergenz der Medien reicht die thematische Bandbreite des 19. Medienforums NRW, das am 18. Juni in Köln beginnt.
Wann lohnt HDTV, wo reicht PAL-TV?
Leipzig - Das hochauflösende Bildformat HDTV verspricht laut Werbetexten ein dramatisch besseres Bilderlebnis - immer und überall. Doch wirkt sich die vierfach höhere Auflösung im Vergleich zum PAL-Standard tatsächlich so dramatisch aus?
TV im Internet: Alles Pixelmatsch?
Leipzig - Deutschlands Fernsehsender haben das Internet längst als Ergänzung zu der Verbreitung via Kabel, Satellit und Antenne entdeckt.
Rundfunk feiert gleich vier runde Geburtstage
Im Jahr 2007 blickt der Rundfunk auf vier prägende Ereignisse zurück. Die Entdeckungen legten nicht nur für Hörfunk und Fernsehen, sondern für fast alle modernen Übertragungstechniken in analoger wie auch in digitaler Technologie den Grundstein.
DVB-T Nachfolger in den Startlöchern
Leipzig - Bis Ende 2008 sollen 90 Prozent der Bevölkerung digitales Antennenfernsehen (DVB-T) empfangen können. Der Ausbau schreitet voran, die Verkäufe für Antennen und Set-Top-Boxen laufen gut. Doch bereits in drei Jahren könnten die Empfangsboxen zum alten Eisen gehören.
Kirch reichte Zahlungsklage gegen Deutsche Bank ein
München - Dreieinhalb Jahre nach der ersten Ankündigung hat der gescheiterte Medienunternehmer Leo Kirch jetzt beim Landgericht München eine Zahlungsklage gegen die Deutsche Bank eingereicht.