Aus Help TV wird Fliege TV
Alle Jürgen-Fliege-Fans kommen beim Beratungssender Help TV demnächst voll auf ihre Kosten.
Auf zwei verkaufte Blu-rays kommt eine HD DVD
Baden-Baden - 62 000 Blu-rays und 34 000 HD DVDs sind in Deutschland in diesem Jahr bereits verkauft worden. Damit beläuft sich der Umsatz von Blu-ray-Produkten auf zwei Millionen Euro, die HD DVDs spielten zusammen nicht ganz eine Million Euro ein.
Gema und Bitkom: getrennte Wege
Die Verwertungsgesellschaft Gema hat ihre Verträge mit dem Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien (Bitkom) vorzeitig gekündigt.
„IFA-Preview“ erlaubt ersten Blick auf neue Technologien
Hamburg/München - Einen ersten Blick auf das IFA-Sortiment der großen Elektronikhersteller können Fachjournalisten exklusiv auf der "IFA-Preview" erhaschen. Bei DIGITAL FERNSEHEN erfahren Sie bereits jetzt, was im Sommer Hauptgesprächsthema sein wird.
Big Brother 7 zu Ende
Gestern ging die siebente Big-Brother-Staffel auf RTL 2 zu Ende.
L’Oréal-Sprecherin soll Premiere-Kommunikation übernehmen
München - Christina Bacher-Wollner soll im August die Leitung der Premiere-Kommunikation übernehmen. Zuletzt zeigte sich die 40-jährige Wienerin für die österreichische Unternehmenskommunikation des Kosmetikkonzerns L'Oréal verantwortlich.
Vogel’s führt spezielles Musterprogramm für Händler ein
Eindhoven - Der niederländische Spezialist für TV-Ständer und Halterungen "Vogel's" initiiert ein neues Händlerprogramm, um Produkte schneller in den Verkauf zu bringen.
Positives Signal vom Kartellamt für Entavio
Die neue Satellitenplattform Entavio des Luxemburger Betreibers SES Astra wird planmäßig am 1. September 2007 den kommerziellen Marktstart in Deutschland beginnen können.
Wechsel in der Geschäftsleitung von QVC Deutschland
Düsseldorf - Thomas Müller (39) wechselt von E-Plus zu QVC. Er übernimmt die Position des Director Customer Focus bei dem Kaufsender.
TV-Werbung muss sich auf älteres Publikum einstellen
Berlin - Das Adolf Grimme Institut und das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung haben den Einfluss des demografischen Wandels auf die zukünftigen Programmstrategien der Medienunternehmen untersucht.