ACV investiert in deutsches Handy-TV
München - Die Beteiligungsgesellschaft "About Change Ventures" (ACV) will nach eigenen Angaben mit einem Investitionsvolumen von 100 bis 150 Millionen Euro das deutsche Handy-TV vorantreiben.
DVB-T-Antenneninstallation per Lasthubschrauber
Halle/Löbau - Der technischen Ausbau für die Erweiterung des DVB-T-Gebiets Mitteldeutschland geht weiter. In dieser Woche werden die Sendeantennen für das digitale Antennenfernsehen in Löbau, Chemnitz, Gera und Schöneck installiert.
„Ocean’s 11“ und „12“ im Doppelpack bei In2movies
Ab 7. Juni drehen die charmantesten Ganoven der Filmgeschichte im Kino ihr drittes, dickes Ding: "Ocean's 13" kommt endlich in Deutschland auf die Leinwand.
PS3 bisher in Europa eine Million mal verkauft
Hertford, England - Sonys Playstation 3 hat sich in den Ländern mit PAL-Standard bisher eine Million mal verkauft. Darüber hinaus gingen zwei Millionen Spiele über den Ladentisch.
Studie: Handy-TV mit großem Umsatzpotenzial
Berlin - Zurzeit liegt die Zahl der Handy-TV-Kunden weit unter 100 000 und DVB-H wird wohl frühestens Ende des Jahres marktreif sein.
TV Berlin zieht in die virtuelle Welt
Berlin - Als erster privater Stadtsender nutzt TV Berlin das virtuelle Angebot der Internet-Plattform Second Life.
Neues WDR-Politikmagazin „Echtzeit“ startet heute
Köln - Heute Abend geht das WDR Fernsehen (22 bis 22.30 Uhr) mit einem neuen Format auf Sendung, das jüngere Zuschauer mit Themen aus Politik und Gesellschaft erreichen will.
Merkel, Reding und Co. auf Medienforum NRW
Köln - Von Fragen zur europäischen Mediengesellschaft bis zur Konvergenz der Medien reicht die thematische Bandbreite des 19. Medienforums NRW, das am 18. Juni in Köln beginnt.
Wann lohnt HDTV, wo reicht PAL-TV?
Leipzig - Das hochauflösende Bildformat HDTV verspricht laut Werbetexten ein dramatisch besseres Bilderlebnis - immer und überall. Doch wirkt sich die vierfach höhere Auflösung im Vergleich zum PAL-Standard tatsächlich so dramatisch aus?
TV im Internet: Alles Pixelmatsch?
Leipzig - Deutschlands Fernsehsender haben das Internet längst als Ergänzung zu der Verbreitung via Kabel, Satellit und Antenne entdeckt.