Lünen: Programmumbelegung wegen Kabelaufrüstung
Lünen/Köln – Der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen will in Kürze auch Bürgern in Lünen schnelles Internet und Telefon aus dem TV-Kabelnetz zur Verfügung stellen.
Schweiz: Geringes Interesse an Digital-TV
Nur zehn Prozent der Schweizer Fernsehzuschauer besitzen einen digitalen TV-Zugang.
Letzter WM-Auftritt der Nationalelf live im ZDF
Mainz - Das ZDF überträgt am Samstag, 8. Juli 2006, ab 21.00 Uhr mit dem Spiel um Platz 3 zwischen Deutschland und Portugal den letzten Auftritt der Klinsmann-Elf bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.
National Geographic Channel: Bereit zum Download
Hamburg – In Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsunternehmen Arcor geht der Sender mit einem Video-on-Demand-Angebot an den Start, das ausgewählte Dokumentarfilme als Internetdownload anbietet.
England: NTL will mit VoD angreifen
Der englische Kabelriese NTL will dem Satelliten-Primus BSkyB verstärkt Konkurrenz machen.
ND Satcom/ EADS erhalten Großauftrag von Bundeswehr
ND Satcom wird gemeinsam mit ihrem Partner EADS Space Services die Bundeswehr mit Satellitenkommunikationssystem ausstatten.
Cryptoworks-Receiver im Testvergleich
Für die August-Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN haben wir vier Cryptoworks-kompatible Set-Top-Boxen in der Preisspanne von 99 bis 129 Euro für Sie getestet. Bei den Geräten handelt es sich um den Skymaster DCX 10, den Strong SRT 6500, den Globo CR-E und den Kaon Multiroom.
TGRT auf Eurobird 3 gestartet
Die Inlandsversion des türkischen Senders TGRT ist von NSS 703 auf 57 Grad West auf den zur Eutelsat-Flotte gehörenden Eurobird 3 gewechselt.
Boom TV Paket nutzT vierte Amos-Frequenz
Das rumänische Pay-TV-Paket Boom TV nutzt ab sofort eine neue Frequenz auf dem Amos-Satellitensystem 4 Grad West.
TV Globo codiert Satellitensignal
Nach dem vorzeitigen Ausscheiden der brasilianischen Nationalmannschaft aus der Fußball WM wurde auch das Signal von TV Globo auf Hotbird 13 Grad Ost wieder codiert.