Bisher nur geringes Interesse am Handy-TV
Nur 7,6 Prozent der Deutschen würden sich ein Handy-TV-fähiges Mobiltelefon anschaffen, wenn das Handy-TV auf Sendung geht.
Discovery Channel verzeichnet zweistellige Quotenzuwächse
Discovery Networks Europe, der europäische Zweig des internationalen Unternehmens Discovery Communications, hat beachtliche Quotenzuwächse bei Discovery Channel bekannt gegeben.
Primacom bringt Triple Play nach Hoyerswerda
Hoyerswerda/Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Primacom wird in Hoyerswerda alle 23 500 Kabelhaushalte an das moderne Breitbandkabelnetz des Unternehmens anschließen.
Neuer 32 Zoll LCD-TV von Hyundai
Hochheim/Main - Rechtzeitig zur Fußball-WM 2006 präsentiert der südkoreanische Display-Hersteller Hyundai seinen neuen LCD-Fernseher Vvuon A321, der sich durch ein interessantes Preis-/Leistungsverhältnis auszeichnet.
Eingeschränktes HDTV-Angebot wegen WM
Die frei empfangbaren HD-Sender ProSieben-HD und Sat.1-HD strahlen zur Zeit kaum HD-Inhalte aus.
Genf: Diskussion um neue Digitalfrequenzen
Seit 15. Mai diskutieren 700 Rundfunkexperten aus 120 Ländern aus Europa, Afrika und Iran bei der Regional Radiocommunication Conference (RRC), welches Land wie viele Frequenzen für das digitale Radio und das digitale Fernsehen erhalten soll.
Premiere schaltet Hackerkarten ab
Pünktlich zum Feiertag in vielen Bundesländern hat Premiere den Schwarzsehern den Saft abgedreht.
Triple Play: US-Amerikaner favorisieren Telefonanbieter
Einer Studie der Diffusion Group zufolge haben die Angebote der Telekommunikationsfirmen in Sachen Triple Play an Attraktivität stark zugelegt und sogar die alteingesessenen Kabelunternehmen überholt.
Top-Quoten: Deutschland im WM-Fieber
Baden-Baden - 23,85 Millionen Zuschauer fieberten beim zweiten Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Polen am gestrigen Mittwochabend live mit.
ULR begrüßt Zusammenschluss mit HAM
Der Medienrat der Unabhängigen Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR) begrüßt die Fusion der Landesmedienanstalten von Hamburg und Schleswig-Holstein, die die Ministerpräsidenten beider Länder mit der Unterzeichnung des Staatsvertrages in Kiel auf den Weg gebracht haben.