Dream bringt HDTV-Receiver auf den Markt
Die neue Linux-basierte Set-Top-Box Dreambox DM 8000 ist der erste HD-Receiver mit eingebauter Festplatte und Brenner.
IPTV groß im Kommen
Spätestens seit Premiere die Internet-Bundesligarechte zusammen mit der Telekom über IPTV ausstrahlen soll, ist klar, dass die Fernsehrevolution begonnen hat. DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen in der aktuellen Ausgabe 06/2006 vor, was sich hinter IPTV versteckt, welche Technik benötigt wird und wie die TV-Zukunft aussehen könnte.
Bibel TV bei Ish und Iesy wieder rund um die Uhr
Der religiöse Sender ist nun auch wieder in der Hauptsendezeit vertreten.
Internationale WM-Übertragung der deutschen Sender in Gefahr
Der spanische Sender La Sexta droht ARD, ZDF und RTL mit einer Klage, sollten die deutschen Kanäle ihr WM-Programm im digitalen Satelliten-TV unverschlüsselt übertragen.
42-Zoll Plasma-Fernseher im Test
Großformatige Fernseher sind kurz vor der WM schwer im Kommen: Fernsehgeräte mit einem halben Quadratmeter Bildfläche eigenen sich besonders für den hautnahen Fernsehgenuss des Fußballereignisses.
Kabelverband Anga kritisiert Must Carry-Regulierung
Bonn - Kritische Stimmen wurden beim Verband Privater Kabelnetzbetreiber (Anga) laut, da die Landesmedienanstalten die medienrechtlichen Belegungsvorgaben für Breitbandkabelnetze (Must Carry) weiter verschärfen wollen.
Bericht von der High End in München
Die High End in München ist für Fachleute und angehende Profis der wichtigste Zufluchtsort im Jahr. Im krassen Gegensatz zur IFA tingeln hier nicht die unbedarften Einsteiger zur Messe, sondern das Who is Who der Fachbranche samt ihrer edelsten Ausstellungsstücke. Unser Redakteur Chrisitan Trozinski war vor Ort.
Schweizer Pay-TV-Sender Teleclub darf weiter senden
Die neue Fernsehkonzession des Bundesrats gilt bis Ende Mai 2013 und erlaubt dem Pay-TV-Sender sein Programmangebot auf sieben Sender auszuweiten.
Neue Frequenz für bulgarische Programme
Innerhalb des bulgarischen ITV-Partner-Paketes wurden eine Reihe Frequenzänderungen vollzogen.
Ren TV nicht länger uncodiert auf Sirius
Der baltische Ableger des beliebten russischen Privatsenders Ren TV strahlt sein Programm ab sofort nur noch codiert in Viaccess über Sirius 5 Grad Ost aus.