Umstrittene Tauschbörse für Pay-TV
Koblenz - "Cybersky TV" ist eine Software, mit der Nutzer untereinander Fernsehsignale austauschen können - und das international einschließlich Pay-TV-Programme.
MFD erhält DMB-Lizenzen in Sachsen
Leipzig - Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vergibt die ausgeschriebenen DMB-Lizenzen für Chemnitz, Dresden und die Lausitz an die Mobile Fernsehen Deutschland GmbH (MFD).
Chinesischer Anbieter lässt LCDs in Deutschland bauen
Leipzig - Es klingt verrückt, aber ein großes chinesisches Elektronikunternehmen lässt seine Fernseher für den europäischen Markt im Hochlohnland Deutschland zusammenbauen.
Rohde und Schwarz-Signalgeneratoren für Mobil-TV
München — Die Signalgeneratoren von Rhode und Schwarz SMU200A, SMATE200A und SMJ100A erzeugen mit der neuen Option SMx-K52 DVB-H-Signale.
Bundesliga im Free-TV findet immer weniger Zuschauer
Berlin - In der aktuellen Saison sind es die Free-TV-Sender ARD, ZDF und DSF, die immer mehr Zuschauer verlieren.
Telecom Italia setzt auf HDTV und VoD
Telecom Italia setzt für die Zukunft auf die Konvergenz seiner Unternehmensbereiche. Dabei spielen hochauflösendes Fernsehen und Video-on-Demand-Angebote eine wichtige Rolle.
Ab November zwei neue LCD-TVs von Orion
Ende November will der Hersteller Orion zwei neue LCD-Fernseher auf den Markt bringen.
DF enthüllt Sender-Pläne zu neuen Navigatoren (Update)
Zuletzt berichtete DIGITAL FERNSEHEN über die Einigung der TV-Sender in Sachen Navigation und EPGs, jetzt liegt DF das gemeinsam erarbeitete Papier vor.
Furcht vor Preiserhöhung: Deutschland hamstert
Nürnberg – Auch zu Beginn des vierten Quartals 2006 meldet die GfK ein steigendes Konsumklima: Im Oktober wurde sogar ein neuer historischer Höchststand der Anschaffungsneigung erreicht.
„Schmetterlinge im Bauch“ einen Tag früher als VoD
München - Ab sofort ist die aktuelle Folge der Sat.1-Telenovela "Schmetterlinge im Bauch" im Video-on-Demand-Portal "Maxdome" schon einen Tag vor der TV-Ausstrahlung abrufbar.