Axel Springer macht Übernahmeangebot öffentlich
Berlin - Die Vorzugsaktionäre von ProSiebenSat.1 haben vier Wochen Zeit, ihre Papiere dem Verlagskonzern Axel Springer anzubietetn - die Annahmefrist der Aktien läuft ab heute und endet am 14. Oktober 2005.
Hauppauge DVB-S-Karte mit analoger MPEG-2-Aufnahmefunktion
Mönchengladbach - Die WinTV-Nova-S-Plus ist mit analogen Video- und Audioeingängen ausgestattet und kann analoges Videomaterial im MPEG-1-/MPEG-2-Format digitalisieren.
Konkurrenz für Video-on-Demand: Push VoD
Leipzig - Filme zu jeder Zeit abzurufen und anzusehen, das versteckt sich hinter der Bezeichnung Video-on-Demand, aber es gibt mit Push VoD einen Wettbewerber.
Primacom: Sieg gegen Heuschrecken in Sicht
Der Kabelnetzbetreiber einigt sich mit den Gläubigern und darf nun endlich seine niederländische Tochter Multikabel verkaufen.
Deutsche Welle in Afghanistan erfolgreich
Bonn - 42 Prozent der afghanischen Bevölkerung, rund 5,7 Millionen Menschen, sehen regelmäßig DW-TV.
Sat-Recht: Wer darf eine Sat-Schüssel aufstellen?
Leipzig - Die Frage, wer berechtigt ist, sich eine Satellitenschüssel aufzustellen, ist nach wie vor ein heißes Eisen, besonders wenn es um ausländische Mieter geht.
Mutmacher für Deutschland: Reinhard Bütikofer, Bündnis’90/Die Grünen
DIGITAL FERNSEHEN sprach für die Aktion "Mutmacher für Deutschland" mit Reinhard Bütikofer. Der Politiker ist seit 2002 einer von zwei Parteivorsitzenden von Bündnis '90/Die Grünen.
Fernsehen über Internet wird immer beliebter
London - Kabelnetzbetreiber und Telekom-Unternehmen werden von der immer stärkeren Nachfrage nach Internet Protocol TV IPTV profitieren.
USA: MTV plant HDTV-Kanal
Washington - Im nächsten Jahr wird MTV Networks einen hochauflösenden Sender in den Vereinigten Staaten an den Start bringen.
Mehwertdienste: Premiere kooperiert mit Mindmatics
München - Der Bezahlsender Premiere hat für ein verstärktes Engagement im Bereich der Mehrwertdienste Mindmatics als Vertragspartner ausgewählt.