Kabel BW schließt Tübingen an Multimedia-Kabel an
Heidelberg - Breitbandiges Internet, kostenloses Telefonieren und über 200 digitale Radio- und Fernsehprogramme, das Kabelnetz in Tübingen wird ab Mitte Januar fit für die digitale Zukunft gemacht.
Reality TV-Kanal startet in Japan
Amsterdam - Zone Vision Enterprises hat mit Jupiter Programming Co. Ltd. eine Joint Venture Vereinbarung unterzeichnet mit dem Ziel einen 24 Stunden Reality TV Kanal in Japan zu starten.
Neuer Sirius-Satellit in Auftrag gegeben
Nordic Satellite AB (NSAB) hat bei Lockheed Martin den Satelliten Sirius 4 in Auftrag gegeben.
More TV startet interaktiven Dienst für PVR-Systeme
Hamburg - Die More TV Broadcasting startet ab 11. Januar ein TiVo-ähnliches Dienstekonzept für Personal-Videorecorder-Systeme. Erster Partner ist Medion, der entsprechende Set-Top-Boxen über den Media Markt vertreibt.
Gute Zahlen bei QVC
Düsseldorf - Genau 650 Tage nach der offiziellen Inbetriebnahme hat am Dienstag das 20 Mio. Paket das QVC Distributionszentrum in Hückelhoven verlassen.
HDTV-Pläne von Premiere: Top oder Flop?
Premiere ist in Sachen Neuheiten immer an vorderster Stelle dabei. Egal ob Video-on-Demand via DSL oder Festplatten-Recorder: Kaum zeichnet sich die Marktreife neuer Produkte ab, kündigt Georg Kofler an, die Option werde geprüft. So auch in punkto HDTV.
Primacom wehrt sich gegen einstweilige Verfügung
Mainz - Die Primacom AG will Rechtsmittel gegen die einstweilige Verfügung des Investors Apollo Management einlegen.
Gebührenausfälle für ARD und ZDF durch Hartz IV
Hamburg - Den öffentlich-rechtlichen Anstalten ARD und ZDF drohen durch die Hartz-IV-Reform Gebührenausfälle in Milliardenhöhe.
Metz Bristol 72: TV-Gerät, dass mehr kann
Die Zeiten einfacher Flimmerkisten sind längst vorbei. Ein Beispiel hierfür ist der Bristol 72 von Metz. Der Fernseher kann dank erweiterbarer Empfangsmodule und ausgreiftem EPG weit mehr.
Einstweilige Verfügung gegen Primacom erwirkt
Frankfurt - Die Kreditgeber der Primacom AG konnten eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen in London erwirken, um den Verkauf von Primacoms Tochtergesellschaft Mulitkabel ohne ihre Genehmigung zu verhindern.