Nach Reformen: Panasonic schafft die Wende
Seit knapp zwei Jahren versucht Panasonic-Chef Tsuga nun schon, den strauchelnden Konzern mit Reformen wie dem Plasma-Ausstieg wieder auf Kurs zu bringen. Nun scheinen diese Wirkung zu zeigen, denn nach Jahren der Talfahrt schreiben die Japaner erstmals wieder schwarze Zahlen. Für die Zukunft hat Tsuga schon große Ziele.
Großes Interesse am Bayern-Sieg in Hongkong
Hongkong – Die Asienreise des 1. FC Bayern München war medial erfolgreich. Den 2:1-Sieg des 1. FC Bayern München gegen den FC Sao Paulo verfolgten durchschnittlich 473 000 Einwohner Hongkongs.
ARD und ZDF zeigen TV-Duelle zur Europawahl
Die nominierten Spitzenkandidaten zur Wahl des Europäischen Parlaments am 25. Mai treffen mehrmals im Fernsehen aufeinander.
Mehr Gottschalk: RTL bastelt an neuen Formaten
Thomas Gottschalk soll offenbar zum festen Show-Gesicht von RTL werden. Neben "Die 2", zwei ABBA-Shows und einer Jubiläumssendung schmiedet der Kölner Privatsender schon neue Konzepte für Gottschalk.
Die Highlights von ZDFvision
DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen die Highlights der Programme von ZDFvision in der kommenden Woche vor.
BSkyB steigert Halbjahresgewinn
London - Großbritanniens größter Pay-TV-Anbieter BSkyB hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres satte Gewinne eingefahren.
Deutsche Welle startet Ebola-Aufklärungsprogramm
Die Deutsche Welle bietet ab sofort in ihrem Afrika-Angebot ein Ebola-Aufklärungsprogramm und thematisiert die wichtigsten Fragen, Mythen und Ängste rund um das tödliche Virus.
Telekom-T-Online-Fusion juristisch zugelassen
Düsseldorf - Die Klage der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz DSW gegen die T-Online-Entscheidung wird abgeschmettert.
IBC: Handy-TV auf Linux-Basis
Taipeh, Taiwan - Der Softwareentwickler Cyberlink und der Mobilfunkgerätehersteller Compal Communications Inc.(CCI) bringen gemeinsam ein Telefondesign für mobiles TV auf den Markt, das DVB-H und GSM-Services unterstützt und auf Linux-Plattformen läuft.
Neue LCD-TV-Prozessoren von AMD
Sunnyvale, USA - Vor allem in der Computerbranche sind die Chips des US-Produzenten AMD stark vertreten.