Neuer Musiksender auf Hotbird
Mit Musikbox Russia strahlt ein weiterer Musik-TV-Sender sein Programm auf 13 Grad Ost aus.
Erfolgreiches Geschäftsjahr für ProSiebenSat.1
München - Im Geschäftsjahr 2004 erzielte Deutschlands größtes Fernsehunternehmen, die ProSiebenSat1. Media AG, nach eigenen Angaben das beste Vorsteuerergebnis seiner Unternehmensgeschichte.
USA: Streitfall digitale TV-Piraterie
Washington - In den USA sorgt ein nun vor Gericht verhandelter Streit um eine gesetzliche Regelung für Aufmerksamkeit, mit der die illegaler Verbreitung digitaler TV-Inhalte über das Internet verhindert werden soll.
Eutelsat tritt Forschungsprojekt Mowgly bei
Köln - Eutelsat beteiligt sich an dem europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekt Mowgly (Mobile Wideband Global Link System) mit dem Ziel der Entwicklung neuer Standards für die Bereitstellung von Breitbandzugängen in Flugzeugen, Zügen und auf Schiffen.
Wettbewerb zwischen Kabel und Breitband DSL wird stärker
Düsseldorf - Die deutsche Kabelnetze drohen gegenüber den Medienangeboten im Internet via breitbandigem DSL ins Hintertreffen zu geraten.
Premiere: Investorenfreundliche Aktienpreise
Der Pay-TV-Anbieter Premiere kommt mit seinem Aktienpreis, dessen obere Preisspanne unter 30 Euro liegen soll, den Anlegern entgegen.
Talk to your TV-Sprachgesteuerte Befehle für EPGs
Oslo - Opera Software stellt gemeinsam mit IBM elektronische Programmführer (EPG) für den Heimgebrauch vor, die auf das menschliche Sprechorgan reagieren und via Sprachsteuerung Befehle ausführen.
Weltgrößter Satellitenbetreiber steigert Gewinn
Betzdorf - Der Satellitenbetreiber SES Global hat seinen Nettogewinn im Jahr 2004 um 11,9 Prozent auf 230 Millionen Euro steigern können.
So werden Premiere-Receiver zertifiziert
Die Münchner Pay-TV-Programme dürfen offiziell nur mit lizenzierten Digitalreceivern empfangen werden, doch wer überwacht diese Lizensierung?
SCM liefert DVB-T-Entschlüsselungsmodule nach Schweden
Ismaning - SCM Microsystems, Hersteller von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, versorgt den schwedischen Markt mit TV-Entschlüsselungsmodulen.