Kabel Deutschland plant Kooperation mit Premiere
Berlin - Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber soll derzeit mit Premiere über eine Kooperation verhandeln.
Update für interaktive iPad-TV-Zeitschrift „On Air“
Für die interaktive TV-Zeitschrift "On Air" für iPad, iPhone und iPod Touch gibt es ab sofort ein kostenloses Update, mit dem Programmdarstellung und Senderverwaltung verbessert werden sollen.
Spotify: Angebot für Gratis- und Premiumkunden bleibt gleich
Alle Spotify-Kunden sollen weiterhin auf das gleiche Angebot zugreifen können, egal, ob sie die Gratis- oder Abo-Version nutzen. Das erklärte der Streamingdienst-Anbieter nach gegenteiligen Berichten des "Wall Street Journals".
Telekom-Sendetochter steht vor Verkauf
Bonn – Das Tauziehen um den Verkauf der T-Systems-Sparte Media and Broadcast geht in die dritte und letzte Runde. Derzeit sollen zwei verbindliche Angebote für die Sendedienstleistungssparte vorliegen.
Murdoch-Konzern bittet Briten um Entschuldigung
Murdoch-Konzern möchte sich bei den Briten für den Abhörskandal entschudigen. In den Wochenendausgaben aller landesweit erscheinenden Zeitungen sollen Anzeigen geschaltet werden.
Neuer Musiksender auf Hotbird
Mit Musikbox Russia strahlt ein weiterer Musik-TV-Sender sein Programm auf 13 Grad Ost aus.
„LogJam“: Neue Sicherheitslücke in vielen Browsern
Experten haben eine neue Sicherheitslücke entdeckt, die in fast allen Browsern und einigen Mailservern für Probleme sorgen kann. Das Problem: Wird das Leck behoben, könnten tausende Websites nicht mehr erreichbar sein.
Philips und Premiere: Mit vereinten Kräften für HDTV
München/ Hamburg - Der Elektronikkonzern Philips und der Bezahlsender Premiere vereinbarten eine umfassende Kooperation zur Markteinführung des hochauflösenden Fernsehens in Deutschland.
DF-Umfrage: Viel Skepsis bezüglich der DVB-T2-Zukunft
Die Zukunft der terrestrischen Übertragung wird von den DF-Lesern angesichts der jüngsten Entwicklungen zum großen Teil noch mit einer gesunden Portion Skepsis betrachtet. Doch ein größerer Teil glaubt mit Einschränkungen auch an positive Effekte durch die Einführung des neuen Übertragungsstandards DVB-T2.
Neumann: „Durchwachsenes“ Kinojahr 2011 – Jüngere bleiben weg
Auf der Berlinale ist der deutsche Film gut vertreten. Das Kinojahr 2011 war aber "durchwachsen", wie Kulturstaatsminister Neumann sagt. Er hat aber eine Idee, wie er wieder mehr jüngere Leute für einen Kinobesuch begeistern kann.