Übernahmekampf um deutsches TV-Kabelnetz in Bewegung
Das Bundeskartellamt wird nach Informationen des Handelsblatts ab übernächsten Montag eine erste Stellungnahme zum Übernahmeantrag der Kabel Deutschland GmbH (KDG) abgeben.
WM: Rekordquoten in Italien und Frankreich
Die Fußball-WM ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien und Frankreich ein Straßenfeger.
Ariane 5-Rakete befördert HDTV-Satelliten ins All
Kourou - Direct TV's Satellit Spaceway 2 sowie Telkom 2, Fernmeldesatellit des indonesischen Telekombetreibers PT Telekomunikasi Indonesia Tbk, wurden in der Nacht zum 17. November in den Orbit transferiert.
Visavision expandiert in österreichischen Kabelmarkt
Köln - Österreichs zweitgrößter Kabelnetzbetreiber Liwest Kabelmedien GmbH speist ab dem 1. Oktober die Inhalte der digitalen Programm- und Serviceplattform Visavision von Eutelsat in sein Netz ein.
Sky startet dicke Marketingkampagne zum Bundesliga-Saisonstart
In wenigen Tagen startet die neue Saison der Fußball Bundesliga. Sky verkürzt die Wartezeit mit Bilderrätseln und Doppeldeutigkeiten, denn genau darauf setzt die neue Marketingkampagne, die seit dem heute on air ist.
DVB-T in Norddeutschland gestartet
Hamburg - Mit einem symbolischen Knopfdruck wurde in Hannover der Umstieg vom analogen auf das digitale Antennenfernsehen in Norddeutschland vollzogen.
Fusion: Springer hofft auf Ministererlaubnis
Düsseldorf - Den womöglichen letzten Strohhalm, an den sich den Axel Springer Verlag in Sachen ProSiebenSat.1-Fusion klammern kann, ist der Bundeswirtschaftsminister Michael Glos.
Arbeitsgruppe von ARD/ZDF soll landesweit DVB-T ankurbeln
Eine so genannte Task Force DVB-T, die die bundesweite Informationskoordinierung zur Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens übernehmen soll, haben ARD und ZDF gegründet.
House Of Marley bringt Kopfhörer nach Deutschland
Der Audiohersteller The House Of Marley hat die erste Kollektion seiner unter der Marke Marley veröffentlichten Produkte für Deutschland vorgestellt. Dazu zählen Kopfhörer und Docking-Stationen.
DFB droht mit Länderspiel-Absage
Ascona - Wegen der Ermittlungen des Bundeskartellamtes gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) schließt DFB-Präsident Theo Zwanziger nun auch Länderspiel-Absagen nicht mehr aus.