Corona-Krise könnte TV-Gerätepreise in die Höhe treiben
Bei manchem Smartphone oder TV-Gerät sind wegen des Coronavirus Engpässe möglich. Was mancher Händler zu Preisaufschlägen nutzen könnte, heißt es bei einem Branchenverband.
PlutoTV Reloaded: Neues Design, neue Funktionen
Der kostenlose Streaming-Fernsehdienst Pluto TV enthüllt eine Reihe von Innovationen, die das Nutzererlebnis verbessern und das Markenbewusstsein und die Resonanz der Konsumenten erhöhen sollen.
Gottschalk moderiert 2020 „50 Jahre ZDF-Hitparade – die Zugabe“
Letztes Jahr moderierte Thomas Gottschalk das 50-jährige Jubiläum der ZDF-Hitparade. Jetzt soll es eine Zugabe geben.
Sport1 zeigt „Die Eishockey Show“ heute im Free-TV
Nach dem vorzeitigen Saisonende der DEL aufgrund des Coronavirus steht Eishockey-Deutschland seit Dienstag still. Aus diesem aktuellen Anlass zeigt Sport1 heute „Die Eishockey Show“ im Free-TV.
„Dreht nicht durch!“: Filmstar Idris Elba an Corona erkrankt
Der britische Schauspieler Idris Elba ist mit dem Coronavirus infiziert. Dies gab der Hollywoodstar am Montag in einer Videobotschaft auf Twitter bekannt – und wandte sich mit ernsten Worten an seine Follower und Fans.
Auch ProSieben bringt nun täglich Corona-Sondernachrichten
"Besondere Situationen verlangen besondere Maßnahmen“ – ProSieben zeigt seit heute zwei mal täglich "ProSieben Spezial: Corona-Update. Live.".
Corona-Krise: Amazon schafft 100.000 Arbeitsplätze
Der weltgrößte Online-Händler Amazon will einem starken Anstieg der Bestellungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus mit einer Einstellungsoffensive begegnen.
DAB Plus Radiokombi mit starkem Zuwachs
Bundesweite Hörfunkprogramme sind die Gewinner der Media Analyse Audio - die DAB-Plus-Radiokombi Deutschland und Radio Bob! stechen dabei heraus.
ARD gezwungen, „Rote Rosen“ nochmal von Anfang an zu zeigen
Die beliebte ARD-Telenovela muss aufgrund des Coronavirus eine Drehpause einlegen. Statt neuer Folgen zeigt das Erste daher demnächst nochmal die ersten Folgen.
Corona Datenspende: Tracing-App ab sofort verfügbar
Seit mehreren Tagen wird über die Nutzung einer sogenannten Tracing-App diskutiert, mit der Corona-Kontakte zurückverfolgt werden können. Mittlerweile ist eine Anwendung des Robert-Koch-Instituts verfügbar.