Schächter: „Wer nicht ins Netz geht, geht ins Museum“
Die ARD-Vorsitzende Monika Piel hat die Kritik der deutschen Zeitungsverleger an der "Tagesschau"-App zurückgewiesen. Ihr ZDF-Kollege Markus Schächter konterte auf dem 23. Medienforum NRW in Köln ebenfalls mit markigen Worten.
Anga: „Anreizregulierung“ nicht auf Kosten der Netzbetreiber
In der aktuellen Diskussion, ob den privaten Rundfunkveranstaltern zusätzliche Anreize für mehr Qualität in ihrem Informationsangebot gegeben werden sollen, hat der Kabelverband Anga ein Rechtsgutachten vorgelegt. Demnach seien Förderungen von Programmveranstaltern auf Kosten der Netzbetreiber verfassungswidrig.
Kalkofe: Das schlechte Fernsehen macht Parodien schwieriger
Für TV-Kritiker und Komiker Oliver Kalkofe ist die gegenwärtige Fernsehlandschaft schwierig. In Zeiten, in denen das Fernsehen immer mehr zur Realsatire wird, haben es Leute wie Kalkofe derzeit schwer.
Schweiz: Absatz von Blu-rays hat sich verdoppelt
In der Schweiz sind 2010 mehr als doppelt so viele Blu-rays verkauft worden wie noch im Jahr zuvor. Der Marktanteil der blauen Scheiben in der Alpenrepublik stieg auf knapp zehn Prozent.
Imagenio verschiebt Einführung von HD-IPTV
Imagenio, der IPTV-Dienst des spanischen Telekommunikationsunternehmens Telefonica, verschiebt die Einführung von High Definition-Angeboten "wegen fehlender Nachfrage".
So funktioniert der Aufbau einer Drehanlage
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, alle Satelliten mit nur einer Satellitenanlage zu empfangen? Trotz der vielen Möglichkeiten des Multifeedempfanges ist eine Drehanlage immer noch das wahre Meisterstück eines jeden Sat-DXers.
„Dschungelcamp“ laufen Zuschauer weg
Im "Dschungelcamp" geht es zwar schon nach zwei Tagen rund, doch den Zuschauern scheint die servierte Kost nicht immer zu schmecken. Nach einem anständigen Auftakt liefen am Sonntagabend nun mehr als 1,5 Millionen davon.
Deutsche Werbung im schweizer Fernsehen?
Kassel - Experten aus Deutschland und der Schweiz diskutierten über schweizer Werbe- und Programmfenster von deutschen Fernsehveranstaltern.
Tividi ab Sommer auch bei Kabel BW
Stuttgart - Für Kabel BW-Kunden werden damit unter anderem auch die Pay-Kanäle von RTL und ProSiebenSat.1 zu abonnieren sein.
Grundverschlüsselung der Sat-Signale
Leipzig - DIGITAL FERNSEHEN deckt ein Projekt auf, was eigentlich noch geheim bleiben sollte.