„Kong: Skull Island“: Dreharbeiten zum neuen King Kong gestartet
King Kong hat schon mehr als ein Mal eine hübsche Frau auf ein Hochhaus entführt und die zugehörige Metropole in Schutt und Asche gelegt. Nun ist die erste Klappe für "Kong: Skull Island", in dem der Riesenaffe erneut für Aufregung sorgt.
„Panda Panda“ – Ein Versuch die Art zu retten
München - Animal Planet zeigt in sechs Episoden wie ein Forscherteam in einer Panda-Station zur Arterhaltung beitragen will.
KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar
Unterföhring - Ob HDTV-Fans einen Teil der Rundfunkgebühr von Kabel Deutschland erstattet bekommen, weil der Kabelnetzbetreiber ARD und ZDF nicht in HDTV einspeist, ist unklar.
Heute Günther Jauchs Jahresrückblick bei RTL
Was bleibt vom Jahr 2019 in Erinnerung? Was hat uns besonders gefreut, geärgert und berührt. Günther Jauch hat dazu heute viele prominente und unbekannte Menschen zum RTL-Jahresrückblick eingeladen.
[TV-Quoten]: Auftaktsieg für ARD und Nationalmannschaft
Der Fernsehabend am Sonntag stand ganz im Zeichen der Frauen-Fußballweltmeisterschaft. Nicht nur die Deutschen Damen konnten einen Auftaktsieg feiern, auch für die ARD lohnte sich der 2:1 Sieg der Nationalmannschaft.
AXN sendet nun den ganzen Tag
München - Neben der Sendezeiterhöhung von 16 auf 24 Stunden überrascht der erste digital TV-Sender von Sony Pictures Television mit neuer Programmstruktur.
Neue Funktionen für Googles Lautsprecher
Google-Assistant-Lautsprecher können jetzt Termine anlegen. Zieht das Gerät so mit Amazons Alexa gleich?
Anke Engelke hat ab heute „Das letzte Wort“ bei Netflix
Gerade noch Silberhochzeitsfeier und dann Witwe: In der Netflix-Serie "Das letzte Wort" stolpert Karla, gespielt von Anke Engelke, nach dem Tod ihres Mannes in eine Karriere als Trauerrednerin.
DVB-T: Wirbel um Receiverupdates
Eine reibungslose Einführung des digitalen Antennenfernsehens in NRW und der "Region Nord", zu der die Ballungszentren Hamburg, Bremen und Kiel gehören, sieht anders aus. DIGITAL FERNSEHEN liegen Informationen vor, nach denen die automatische Updatefunktion "OTA" in den hinzukommenden Regionen nicht mit der Berliner Lösung kompatibel ist.
Sojus-Crash stürzt Russland und USA ins Dilemma
Nach der schweren Sojus-Panne diskutieren die Weltraum-Partner Russland und USA die Zukunft der Internationalen Raumstation ISS. Eine vorübergehende Verwaisung des Außenpostens der Menschheit ist möglich. Die Europäer aber wollen die ISS erhalten.