Christen wollen Amazon-Serie stoppen und wenden sich an Netflix
Rund 20.000 Christen unterschreiben eine Petition gegen die Pratchett-Serie "Good Omens" - und schicken diese an Netflix. Dabei läuft die Serie mit David Tennant und Michael Sheen bei Amazons Prime.
Netflix-Highlights im Juli – mit ausführlicher Liste
Im Juli startet bei Netflix beinahe jeden Tag entweder eine neue Serie oder ein Film. Den Anfang macht "Designated Survivor: 60 days" am 1. Juli.
Google zieht sich aus Tablet-Geschäft zurück
Google zieht einen Schlussstrich: Die letzten Tablet-Neuentwicklungen werden wohl eingestampft.
Auf Sport1 laufen ab heute die European Games
Bei Sport1 startet die umfangreiche Live- und Highlight-Übertragung der European Games 2019 in Minsk. Außerdem wird Ende Juni auch von Europas größtem Sport-Festival für Jugendliche berichtet.
„Der erste Mann auf dem Mond“ feiert 50. Jubiläum
Am 21. Juli 1969 wurde die amerikanische Flagge auf dem Mond gehisst. Der amerikanische Astronaut Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond. 50 Jahre danach blickt der SWR eine Nacht lang auf die Mondlandung zurück.
Bürochat-App Slack startet fulminant an der New Yorker Börse
Gelungenes Debüt: Anleger haben sich beim Start an der New Yorker Börse um die Aktien des Bürokommunikations-Dienstes Slack gerissen.
Keine Berufung gegen schwedischen Gerichtsbeschluss zu Assange
Die schwedische Staatsanwaltschaft will keine Berufung gegen die Ablehnung eines Haftbefehls gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange einlegen.
BT Sport luchst Sky UK Rechte an WWE Wrestling ab
In Großbritannien ist BT Sport ein Coup gegen den Konkurrent Sky UK gelungen. Die Wrestling-Events der WWE wechseln künftig den Sender.
Live im Ersten: Deutsche U21 gegen Serbien
Der Turnierstart ist gelungen, nun muss die deutsche U21-Nationalmannschaft nachlegen. Ob das gelingt, zeigt die ARD heute Abend live.
Anstatt DAB Plus: Niedersachsen will künftig auf 5G setzen
Im niedersächsischen Landtag passierte heute womöglich richtungsweisendes für das deutsche Digitalradio. Der Verband Privater Medien, Vaunet, begrüßt die neue Entwicklung.