Spitzenverbände der Behinderten begrüßen Pläne der ARD
Die deutschen Spitzenverbände der Behinderten haben die Pläne der ARD zum Ausbau barrierefreier Angebote im Fernsehen begrüßt. Nun erwarten die Verbände, dass die angekündigten Maßnahmen wie geplant bis Ende 2013 umgesetzt werden.
4. Staffel „Deadly Sins – Du sollst nicht töten“ startet bei TLC
Die am nächste Woche startende vierte Staffel von "Deadly Sins- Du sollst nicht töten" wird wieder von Andrea Sawatzki präsentiert.
Eutelsat holt sich Markus Fritz an Bord
Eutelsat meldet einen bekannten Neuzugang. Der französische Satellitenbetreiber konnte Markus Fritz für sein Team gewinnen, der fortan unter anderem für die Entwicklung der internationalen Vertriebsstrategien sowie Marktentwicklung und -forschung zuständig ist.
Ältester noch funktionsfähiger Quadral-Lautsprecher gesucht
Quadral sucht nach dem ältesten, noch funktionsfähigen Quadral-Lautsprecher. Dem Besitzer winkt eine Reise zur renommierten Audio-Messe High End in München.
Super RTL startet Video-on-Demand-Angebot
Super RTL startet ein eigenes Video-on-Demand-Portal. Dort kann ab sofort auf Sendungen des Privatsenders zugegriffen werden.
Mehr Transparenz: MDR legt Auftragsberichte vor
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) will verstärkt auf Transparenz setzen. Der Sender veröffentlicht jetzt seine Produktionsaufträge und öffentliche Aufträge.
ProSiebenSat.1: Auch gegenüber DVB-T2 nicht abgeneigt
Nach der kürzlich angekündigten Fortsetzung der DVB-T-Ausstrahlung von ProSiebenSat.1 ist man in Unterföhring auch einem möglichen Umstieg auf den Nachfolgestandard DVB-T2 nicht abgeneigt. Wie Unternehmenssprecherin Susanne Lang gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mitteilte, sei dies vor allem eine Frage der technischen und medienrechtlichen Möglichkeiten.
Trotz starker Blu-ray: Video-Markt in Westeuropa schrumpft
Der starke Aufwärtstrend der Blu-ray konnte nicht verhindern, dass der westeuropäische Kaufvideomarkt im vergangenen Jahr um knapp fünf Prozent nachgegeben hat. Lediglich in Deutschland, Frankreich und Finnland hat der Sektor zugelegt.
Rückkehr der Vorratsdatenspeicherung rückt näher
Fünf Jahre, nachdem sie durch das Veto des Bundesverfassungsgerichts ausgesetzt wurde, steht die umstrittene Vorratsdatenspeicherung vor der Wiedereinführung in Deutschland. Nun stimmte der Rechtsausschuss des Bundestags dem Gesetzesentwurf zu.
QTom auf iPhone und iPad erhältlich
Der interaktive Musikfernsehsender QTom hat sein Angebot auf die Apple-Produkte iPhone, iPad und iPod Touch erweitert. Die Kunden können ihre Musikvorlieben nun auch auf den mobilen Apple-Geräten mit den integrierten QTom-Funktionen individuell anpassen.