Atemio: Hotfix für AM 510 HD und AM 7600 HD PVR TitanNit Edition
Atemio bietet ab sofort ein Hotfix für seine digitale Set-Top-Boxen AM 510 HD und AM 7600 HD PVR TitanNit Edition, das zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen an den Geräten durchführen soll. So soll zum Beispiel das Timeshift-Problem behoben und die Mediathek verbessert werden.
DF-Umfrage: Sat.1 Gold weckt keine großen Erwartungen
Ab dem 17. Januar 2013 ist das deutsche Free-TV um einen weiteren Sender reicher, denn dann startet die ProSiebenSat.1 Media ihren neuen Best-Ager-Sender Sat.1 Gold. Die DF-Leser versprechen sich von dem neuen Kanal allerdings keinen großen Mehrwert.
Kartellamt: KDG-Übernahme von Tele Columbus kein Selbstläufer
Der Präsident des Bundeskartellamts hat der Annahme widersprochen, das Prüfverfahren für die Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland sei lediglich eine Formalie. Die Zustimmung zur Fusion von Unitymedia und Kabel BW sei keine Garantie dafür, dass auch der aktuelle Fall durchgewunken werde.
Sony und Sharp weiterhin mit tiefroten Zahlen
Schwere Zeiten für die japanische Elektronik-Branche. Die Unternehmen erleben derzeit eine beispiellose Durststrecke mit tiefroten Zahlen. Brenzlig ist die Lage besonders bei Sharp. Der Hersteller muss zum wiederholten Male einen Rekordverlust melden.
TV-Quoten: „Aktenzeichen XY“ schlägt DFB-Pokal
Etwas überraschend konnte sich am Mittwochabend das Zweite im Quotenkampf gegen die ARD durchsetzen. Obwohl das Erste mit Live-Fußball zwischen Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach aufwarten konnte, war nur Platz Zwei drin.
BSkyB: Kundenzahlen steigen weiter an
Der britische Bezahlfernsehanbieter BSkyB darf sich weiterhin über wachsenden Zuspruch freuen. Denn die Kundenzahlen stiegen im ersten Geschäftsquartal weiter an - nicht zuletzt dank der Nachfrage für schnelle Internet-Zugänge.
Digitalradio in NRW: DAB-Plus-Lizenzierung erneut verschoben
Das DAB-Plus-Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen verschiebt sich weiter. Eine seit Ende September ausstehende Lizenzierung der Bewerber für die fünf freien Programmplätze wurde erneut vertagt. Verschiedene Interessenten sollen ihre Bewerbungen bereits zurückgezogen haben.
Kauft Pay-TV-Anbieter skandinavische ProSiebenSat.1-Sender?
Ein Verkauf der skandinavischen Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe wird immer wahrscheinlicher. Neben zwei Finanzinvestoren hat auch ein US-amerikanischer Pay-TV-Anbieter sein Interesse an einer Übernahme begründet.
Sat.1 schmeißt nächstes Format aus dem Programm
Das Programm-Karussell beim Privatsender Sat.1 dreht sich munter weiter. Nachdem mit "Push" und "Harry's Law" bereits Mitte Oktober zwei Formate ihren Platz im Programm Senders verloren haben, setzt Sat.1 nun ein weiteres Mal die Schere an.
Teufel: „Video-Streaming wird Audio-Streaming folgen“
Die Berliner Lautsprecherschmiede hat einen neuen Chef. Seit einem Monat lenkt Edgar van Velzen die Geschicke von Teufel. Grund genug für uns, dem "Neuen" auf den Zahn zu fühlen: Im Interview mit DIGITALFERNSEHEN.de skizziert van Velzen seine Vision des Lautsprecherversenders. Neben Streaming-Produkten wie das erfolgreiche Teufel-Raumfeld System wird er die Internationalisierung des Unternehmens weiter vorantreiben.