[IFA 2011] Mitsubishi präsentiert Laser-TV-Technik
Auf der IFA in Berlin stellt Mitsubishi Electric die in den USA und Japan mittlerweile etablierte Laser-TV-Technik erstmals dem europäischen Publikum vor, allerdings ist eine Produkteinführung noch nicht beschlossene Sache.
[DI der Woche] Schlechte Noten für HbbTV
HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) hat das Potenzial zum Standard für hybrides Fernsehen zu werden. Allerdings hapert es noch an der Benutzerfreundlichkeit. Die unterschiedlichen Bedienkonzepte verhageln dem TV-Zuschauer die neue hybride Fernsehwelt.
„Fernsehen zum Mitreden“: Aus ZDFinfokanal wird ZDFinfo
Der digitale Spartensender ZDFinfokanal hat nicht nur sein Design modernisiert, sondern sein gesamtes Programmschema. Mit neuen Formaten, die sich die interaktiven Möglichkeiten des Internets zunutze machen, sollen vor allem auch jüngere Zuschauer angesprochen werden.
Web-TV-Plattform Zattoo nimmt Pay-TV-Sender ins Programm auf
Die Internet-TV-Plattform Zattoo bietet Interessierten im Rahmen der neuen Abo-Option Zattoo Plus ab sofort auch Pay-TV-Sender an. Damit soll der Empfang von Bezahlsendern ohne zusätzliche Kosten für Hardware möglich sein.
Startschuss für ZDF-Mediathek auf iPhone und iPad
Das ZDF bringt seine Mediathek auf iPhone und iPad. Seit dem heutigen Montag steht das Programmarchiv des öffentlich-rechtlichen Senders im Rahmen einer kostenloser App in optimierter Form für die Apple-Endgeräte zur Verfügung.
[DF TV] IFA-Messejournal: Trends und Impressionen aus Berlin
Halbzeit bei der IFA in Berlin. Wir präsentieren Ihnen in unserem Messejournal die wichtigsten Trends und Impressionen vom Messegelände. Außerdem: Besucher und Veranstalter ziehen ihre ganz persönliche Zwischenbilanz.
US-Kino-Charts: „The Help“ in der dritten Woche auf Platz 1
In ihrer mittlerweile dritten Woche in Folge war Disneys Literaturverfilmung "The Help" der meistbesuchte Kinofilm in den Vereinigten Staaten. Neueinsteiger wie "The Debt" und "Apollo 18" blieben hinter den Erwartungen der Studios zurück.
MDR klärt Nachfolge von Intendant Udo Reiter
Wenn am Vormittag die Verwaltungsräte des Mitteldeutschen Rundfunks zusammenkommen, geht es vor allem um eine Frage: Wer soll der künftige Intendant des Senders werden? Derzeit sind drei Kandidaten im Rennen um die Nachfolge von MDR-Chef Udo Reiter.
NASA stellt klar: „Apollo 18“ ist keine Dokumentation
Um bei einigen Kinobesuchern aufgetretene Irritationen auszuräumen, hat die US-Weltraumbehörde NASA öffentlich klargestellt, dass es sich beim Science-Fiction-Streifen "Apollo 18" von Regisseur Gonzalo López-Gallego nicht um eine Dokumentation, sondern um Fiktion handelt.
Sabine Christiansen: TV-Talkshows sind meist austauschbar
Die frühere ARD-Moderatorin Sabine Christiansen hat erneut die Einförmigkeit der politischen Talkshows im Fernsehen moniert. "Wir haben zu viel vom Gleichen", kritisierte die 53-Jährige.