Boxen: Sauerland gelingt exklusiver Pay-TV-Deal
Leipzig - Ein TV-Vertrag mit dem Pay-TV-Sender Setanta Sports wird dem Sauerland-Team in den kommenden beiden Jahren internationale Aufmerksamkeit bescheren.
Kinostarts: Gérard Depardieu vs. James Bond aus Österreich
Agenten-Action im Kino: Eigentlich ist "Die Mamba" ein gefürchteter Agent und Auftragskiller, doch als er mit einem Wiener Ingenier verwechselt wird, steht seine Welt Kopf. Denn Hossein hat keine Ahnung vom Agentenleben, versucht's aber trotzdem. Derweil schiebt Gérard Depardieu als Kleinkrimineller "Eine ganz ruhige Kugel".
Telekom-Konkurrent Telefónica baut Breitbandnetz aus
München - Die Telefónica Deutschland GmbH, Anbieter für Internet-basierende Daten- und Telekommunikationsdienstleistungen, baut ihr Netz zu einer der größten alternativen Breitband-Infrastruktur im deutschen Markt aus.
Zwei Führungskräfte verlassen Facebook
Facebook verliert zwei Führungskräfte. Mark Zuckerberg teilte am Donnerstag mit, Produktchef Chris Cox und die Nummer eins bei WhatsApp, Chris Daniels, den Konzern verlassen.
Formel 1 ab 2018 bei der ARD?
Die ARD konkurriert mit RTL. Sie will sich die Übertragungsrechte der Formel 1 ab der Saison 2018 sichern.
Zu Ostern: Länderspielklassiker gegen England live im ZDF
Das erste Länderspiel des neuen Jahres ist gleich ein Klassiker: Am Karsamstag trifft die Fußball-Nationalmannschaft auf England. Die Partie aus dem Berliner Olympiastadion wird in voller Länge beim ZDF zu sehen sein.
EU beschließt neue Skala für Elektrogeräte
Um den Energieverbrauch von Elektrogeräten für Verbraucher zu kennzeichnen gibt es zahlreiche, teils verwirrende Labels. Mit einer neuen Skala will die EU eine bessere Übersicht schaffen. Bis zur Einführung wird es allerdings noch dauern.
US Open: Wo das Tennis-Turnier live zu sehen ist
Boris Becker ist wieder als Experte dabei. Doch wer das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres überträgt, überraschte nicht nur viele Fans. Was müsste für eine Rückkehr zu einem großen Sender passieren?
Sony-Finanztochter geht an die Börse
Tokio - Japan erlebt an diesem Donnerstag den größten Börsengang des Jahres: Die Sony-Finanztochter "Sony Financial Holdings" startet an der ersten Sektion der Börse in Tokio mit einem Ausgabepreis von 400 000 Yen (2 430 Euro) je Aktie.
Aktion: Waipu.TV bietet wieder Wow-Bundles an
Unternehmen vertiefen Partnerschaft. Das ist geplant.