Schweizer Fernsehen: Keine Geschlechtskrankheiten zur Prime-Time
Syphilis zur besten Sendezeit? Das will das Schweizer Fernsehen seinen Zuschauern nicht zumuten und hat deshalb drei Aufklärungsspots des Bundesamts für Gesundheit (BAG) in den späten Abend verbannt.
Medienanstalt Sachsen-Anhalt fördert Projekte mit 35 000 Euro
Halle - Die Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) hat auf ihrer heutigen Sitzung beschlossen, Projekte der Offenen Kanäle Magdeburg, Merseburg, Salzwedel, Stendal und Wettin sowie von Radio Corax und fjp media zu fördern.
Noch mehr UHD bei Sky Q
Der November wird mit Sky Q so hochauflösend wie nie zuvor - Die UHD-Welle in diesem Monat bringt reichlich Live-Sport, Blockbuster und Serien mit.
Servus TV erforscht „Die Geschichte der Elektrizität“
Der österreichische Privatsender Servus TV widmet sich in der kommenden Woche einer der größten Erungenschaften der Geschichte: der Elektrizität. Im zweiten Teil der Doku stehen dabei die großen Entdeckungen des 19. Jahrhunderts im Fokus.
Neue DIGITAL FERNSEHEN am Kiosk – Alles zum HDTV-Start
Leipzig - Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort am Kiosk erhältlich. Die HDTV-Programmvielfalt über Satellit und Kabel zählt zu einem der Hauptthemen dieser Ausgabe. Weiterhin ist der erste Blu-ray-Rekorder von Panasonic im Test.
Neue 4K-Highlights im August bei Rakuten TV
Rakuten TV erweitert auch im kommenden Monat sein Streamingprogramm um einige namhafte Titel. Dabei sollen auch Fans von 4K-Auflösung auf ihre Kosten kommen.
DVB-T2 HD: ARD gibt Senderangebot über Antenne bekannt
Ende Mai ist DVB-T2 HD in den ersten deutschen Ballungszentren gestartet. ARD und ZDF sind dabei zunächst nur mit den Hauptprogrammen zu empfangen. Nun gibt die ARD ihr komplettes Programmangebot über Antenne bekannt.
Sony will MGM schlucken
Los Angeles - Ein Investorengruppe unter der Führung von Sony führt zurzeit Gespräche mit US-Milliardär Kirk Kerkorian über den Kauf des Hollywood-Studios Metro-Goldwyn-Mayer (MGM).
Drehbuchautor ARD-Film „Kommissar Wallander“ ausgezeichnet
Richard Cottan, Drehbuchautor der ARD-und BBC-Kooperation "Kommissar Wallander - Mörder ohne Gesicht" ist einer von sieben Gewinnern des Civis Medienpreises, der am Donnerstagabend in Berlin vergeben wurde.
[IFA 2011] Digitalradio der zweiten Generation im Fokus
Zur Funkausstellung IFA in Berlin unternehmen Programmanbieter und Gerätehersteller einen neuen Anlauf, digitales Radio in Deutschland zu etablieren. Diesmal sollen nicht technische Standards im Vordergrund stehen, sondern neue Inhaltsangebote.