Obs-Studie: Brenner Stiftung kontert ARD-Programmchef Herres
Die Diskussion um den Informationsgehalt des deutschen Fernsehens reißt nicht ab. Nachdem sich zuletzt ARD-Programmdirektor Volker Herres kritisch zu einer Studie von "Netzwerk Recherche" äußerte, schlägt nun die Otto-Brenner-Stiftung zurück.
DVB-T-Antenne für Gebiete am Rande des Empfangs
Nettetal - Der Wandel von analogen zum digitalen terrestrischen Fernsehen geht voran. Doch nicht überall ist der Empfang bisher als "sehr gut" zu bezeichnen.
BBC startet Online-Video-on-Demand-Dienst
London - Beliebte TV-Sendungen der BBC können in Zukunft per Video-on-Demand abgerufen werden. Ermöglicht wird dies durch den neuen BBC iPlayer.
Kirch: Alt-Bundeskanzler Kohl kommt zur Trauerfeier
Zur Trauerfeier für den in der vergangenen Woche gestorbenen Medienunternehmer Leo Kirch wird auch Altkanzler Helmut Kohl nach München reisen.
Medienwächter beobachten weitere RTL-2-Sendung
Der Privatsender RTL 2 kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nach der heftigen Kritik um die Sendung "Tatort Internet", gerät der Sender auch wegen des täglichen Reality-Formats "X-Diaries Love, Sun & Fun" unter Beschuss.
Spiegel Geschichte startet bei Premiere
München - Mit Spiegel Geschichte startet im Sommer ein neuer Sender im Angebot von Premiere.
Technologiewettstreit: LCD-Flachbildfernseher im Vergleich
Leipzig - In der neuen Ausgabe der DIGITAL TESTED, dem Schwestermagazin von DIGITAL FERNSEHEN, treten LCD-Flachbildfernseher von Samsung, Sony und Pioneer in einem Technologiewettstreit gegeneinander an.
Kika-Prozess: Staatsanwalt fordert mehr als sechs Jahre Haft
Wegen Millionenbetrugs beim öffentlich-rechtlichen Kinderkanal (Kika) soll der frühere Kika-Herstellungsleiter nach Forderung der Staatsanwaltschaft für sechs Jahre und acht Monate ins Gefängnis.
[IFA 2010] TV-Hersteller befürchten fallende Preise
Der Verkauf von TV-Geräten boomt weltweit. Dennoch besteht für die Hersteller wenig Grund zur Freude. Marktbeobachter prognostizieren fallende Umsätze weil die Preise für die Geräte ständig fallen.
Georg Kofler im Aufwind
Aus Feind wird Freund: Ausgerechnet der Konkurrent Arena wird das Bundesliga-Angebot von Premiere künftig im Netz von Kabel Deutschland verbreiten lassen. Ein Coup, wie er wohl nur dem Medienwunder Georg Kofler gelingt.