Fernsehgebühren: ZDF meldet „moderaten“ Bedarf
Mainz - Während die Höhe der aktuellen Rundfunkgebühren weiterhin ein streitbares Thema bleibt, hat das ZDF inzwischen seinen Bedarf für den Zeitraum 2009 bis 2012 gemeldet.
Philips holt intelligentes Webradio auf Net-TV-Fernseher
Der Unterhaltungselektronik-Konzern Philips holt den Berliner Webradio-Anbieter Aupeo als exklusiven Partner auf seine aktuellen Fernseher, Blu-ray-Player und Heimkinoanlagen mit Net-TV-Funktion.
Philippinen : Islamische Gruppe lässt entführte TV- Reporterin frei
Manila - Neun Tage nach ihrer Entführung auf Jolo sind eine TV-Reporterin und ihr Team wieder frei. Nach Angaben der Polizei ist die islamistische Terrorgruppe Abu Sayyaf für die Tat verantwortlich.
ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ geht in die zweite Staffel
Mainz - Der "Bergdoktor" öffnet erneut seine Arztpraxis in den Tiroler Bergen.
Pace: Digitaler Premiere-geeigneter Festplattenreceiver
Nürnberg/Schnaittach – Der Abo-Sender Premiere hat mit Pace einen Lizenzvertrag für den Personal Digital Recorder (PDR) unterzeichnet.
WDR will bei Ausgaben weiter Sparkurs fahren
Köln - Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks hat den Haushaltsplan 2008 sowie die mittelfristige Finanz- und Aufgabenplanung für die Jahre 2007 bis 2011 festgezurrt.
Yahoo führt Online-Unterhaltungsportal „omg!“ in Europa ein
Das US-amerikanische Medienunternehmen launcht sein Online-Unterhaltungsportal in vier europäischen Ländern. Das Angebot präsentiert die Welt der Stars mit Fotos, Videos, Blogs und einem eigenen Video-Format.
HDTV-Pläne von Premiere: Top oder Flop?
Premiere ist in Sachen Neuheiten immer an vorderster Stelle dabei. Egal ob Video-on-Demand via DSL oder Festplatten-Recorder: Kaum zeichnet sich die Marktreife neuer Produkte ab, kündigt Georg Kofler an, die Option werde geprüft. So auch in punkto HDTV.
Schweiz steht vor Vergabe einziger DVB-H-Lizenz
Bern - In der Schweiz steht die Vergabe der einzigen Lizenz für Handy-Fernsehen bevor. Erfolgreiche Tests mit dem Übertragungsstandard hat es bereits gegeben.
Trotz schwacher Verkäufe: Nintendo hält an Wii U fest
Der riesige Erfolg der Wii erwies sich für den Nachfolger als zu große Bürde. Nintendo will entgegen von Zeitungsberichten auch weiter die Wii U produzieren, auch wenn der Nachfolger schon in Planung sein soll.