US-Kinocharts: „Harry Potter“ zaubert Rekordumsätze – Platz 1
In der Nacht zum Freitag erschien "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1" in den US-Kinos. Seitdem konnte der Fantasy-Film mehr als 125 Millionen US-Dollar einnehmen und sich somit auf Platz 1 der US-Kinocharts positionieren.
Zerschlagung von Google: Oettinger stellt sich quer
Die EU-Kommission beratschlagt derzeit über eine mögliche Aufspaltung des Internet-Giganten Google, doch Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitalwirtschaft, hält davon nicht viel. Er sprach sich nun gegen eine Zerschlagung aus. Man müsse mit Maß und Ziel vorgehen.
[IFA 2010] Media Broadcast mit DVB-T2-Tests
Der TV-Dienstleister Media Broadcast führt auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) einen Berlin erste Testläufe mit dem terrestrischen Übertragungsstandard DVB-T2 durch.
MTV Networks baut die Verbreitung auf Kabel BW aus
Stuttgart - Ab 1. August 2008 wird MTV Networks das digitale Pay TV-Angebot in Baden-Württemberg mit drei weiteren Kanälen über Kabel BW ausbauen.
Eutelsat bestreitet Anschuldigungen Georgiens
Paris/Köln - Nach Sendeausfällen eines seiner Satelliten hat Eutelsat jetzt auch Probleme mit einem ehemaligen Geschäftspartner.
EUR Radio: Solaris Mobile startet europaweite Radioplattform
Solaris Mobile, ein Joint Venture der Satellitenbetreiber Astra und Eutelsat mit, hat die digitale Satellitenradioplattform EUR Radio startete. Das Sendegebiet umfasse die gesamte Europäische Union.
Thüringer Regionalprogramm künftig über IPTV-Portal
Grünwald/München - Die Regionalprogramme aus Thüringen, die bisher die Plus-TV-Gruppe ausstrahlt, werden künftig auch über das IPTV-Portal Gemany-TV empfangbar.
Im Praxistest: DVB-T-Box Kathrein UFT171si
Leipzig - Alle nötigen Anschlüsse bietet die kleine Set-Top-Box für digitalen terrestrischen Empfang, die auch in der Schrankwand versteckt werden kann - dank des exterenen Infrarotsenders.
Globo erhält Minderheitsbeteiligung bei Sky Vision
Lagesbüttel - Durch die Beteiligung von Globo Elektronic konnte die Sky Vision Satellitentechnik seine Marktposition weiter stärken.
Kabel-BW-Übernahme stößt auf geteiltes Echo
Wie das DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER erfahren hat, hält die Deutsche Telekom die Zugeständnisse seitens Liberty bzw. Unitymedia weiterhin für nicht ausreichend. Kabel Deutschland (KD) gratuliert hingegen zur gelungenen Übernahme.