Dynaudio: Neuer Technikchef kommt von Bang & Olufsen
Der neue technische Leiter bei Dynaudio kommt von Bang & Olufsen. Jan Abildgaard Pedersen gilt als Experte für digitale Signalverarbeitung und soll mit seiner Erfahrung bei der Zusammenarbeit mit Automobilherstellern die Kooperation zwischen Dynaudio und Volkswagen stärken.
Oehlbach XXL DAC-Ultra: Neuer High-End-Kopfhörerverstärker
Mit dem XXL DAC-Ultra bringt der Kabelspezialist Oehlbach im September einen neuen High-End-Kopfhörerverstärker auf den Markt, der vor allem durch einen asynchronen USB-Eingang sowie einen integrierten DA-Wandler überzeugen soll.
Schlanke Soundmacher: Sieben Soundbars im Vergleich
Klang braucht Volumen um sich zu entfalten und ist bauformbedingt bei Flachbild-TVs kaum zu finden. Ein komplettes 5.1-System hingegen braucht viel Platz und ist entsprechend teuer. Wir präsentieren günstige und unauffällige Alternativen und im Vergleichstest treten sieben Soundboards gegeneinander an.
Musicbook 10 und 15: Neue USB-DACs von Lindemann
Der Audio-Spezialist Lindemann stellt mit Musicbook 10 und Musicbook 15 zwei neue USB-DACs vor, die mit besonders hoher Klangqualität überzeugen sollen.
Apple schmeißt Bose aus seinen Stores
Apple bietet in seinen Online-Stores kein Zubehör der Marke Bose mehr an. Hintergrund könnte ein Streit um Werbedeals mit Sportverbänden und Profisportlern zwischen Bose und der Apple-Tochter Beats Electronics sein.
Omnidirektionaler Bluetooth-Lautsprecher von Bang & Olufsen
Bang & Olufsen bringt mit dem BeoPlay A2 den weltweit erstn flachen Lautsprecher mit omnidirektionaler Klangverteilung auf den Markt. Zudem ist es der erste Bluetooth-Lautsprecher von B&O Play und Bang & Olufsen. Er soll eine Akku-Laufzeit von 24 Stunden bieten.
Audiogiganten im Test: Großes Standlautsprecher-Special
Hochklassige Standlautsprecher gelten als das Symbol schlechthin für erstklassigen Hi-Fi-Sound. Da konnten wir nicht anders und legten den Focus der aktuellen AUDIO TEST auf die edlen Schallwandler.
Beyerdynamic präsentiert auf der IFA drei neue Tesla-Kopfhörer
Zur Internationalen Funkausstellung bringt beyerdynamic gleich drei neue Tesla-Kopfhörer: eine Neuentwicklung mit miniaturisiertem Tesla-Treiber als In-Ear-Kopfhörer, den T1 in 2. Generation und eine Weiterentwicklung des Studiokopfhörers DT770 als Premiummodell.
Naim erweitert Angebot an Streaming-Produkten
Die Netzwerkplayer ND5 XS und NDX sowie die Streaming-Vorstufe NAC-N 172 XS werden ab sofort mit Bluetooth ausgeliefert.
Drahtloser Musikgenuss mit nuFunk
Die schwäbischen Klangspezialisten von Nubert stellen mit nuFunk ein durchdachtes System zur kabellosen Tonübertragung vor, das sich durch seine hohe Klangqualität sowie störungssichere und praktisch verzögerungsfreie Verbindung auszeichnet – ideal für anspruchsvolle HiFi- und Heimkino-Anwendungen.