Samsung stellt ersten Blu-ray-Player für Wandmontage vor
Schwalbach/Taunus - Der Hersteller Samsung Electronics präsentiert den weltweit ersten wandmontierbaren Blu-ray-Player, den "BD-P4610".
Cybercrime sorgt laut BKA für Millionenschäden
Die Bedrohung durch die sogenannte Cyber-Kriminalität für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nimmt stetig zu. Um den immer besser vernetzten Tätern entgegentreten zu können, will das Bundeskriminalamt ein eigenes schlagkräftiges Netzwerk aufbauen.
Strong: Neuer HDTV-Satelliten-Receiver
Wien - Mit dem SRT 7335 CI bringt die Firma Strong einen neuen HDTV-fähigen DVB-S-Empfänger auf den Markt.
Diveo mit eigener App jetzt auf Smart-TVs von Vestel
Die hybride Sat-TV-Plattform Diveo kooperiert mit Vestel und ist damit auf Smart-TVs der Marken Toshiba, JVC und Co. verfügbar.
JVC: Boomblaster jetzt auch als DAB-Plus-Modell
JVC bringt zwei neue Versionen seines kompakten Soundsystems Boomblaster in den Handel. Während der RV-S5B das kabellose Musikstreaming über Airplay und DLNA ermöglicht, verfügt der RV-S3B über einen Empfänger für DAB Plus.
Technisat Digit Isio S2: Neuer Smart-Receiver mit Twin-Tuner
Technisat bringt mit dem Digit Isio S2 seinen neuesten Satellitenreceiver in den Handel. Das Gerät kann laut Hersteller weit mehr als nur Fernsehen empfangen und bietet über eine Netzwerkanbindung zahlreiche Multimediafunktionen.
Atevio: Neuer Satellitenreceiver mit CI-Plus
Linden - Der hessische Großhändler Atelmo erweitert mit dem Atevio AV 200 HD CI-Plus seine Produktreihe im Bereich der Satellitenreceiver.
Alexa und Cortana verstehen sich ab sofort
Vor fast einem Jahr haben sich Amazon und Microsoft zusammengetan, um Alexa und Cortana vorzustellen. Oder anders gesagt, ihre Sprachassistenz-Software gegenseitig zu integrieren. Nun ist es soweit - eine Testphase startet.
Entavio will beide Common Interface-Versionen unterstützen
Für die Anfang September startende Digital-TV-Plattform Entavio sind zwei Common Interface Module geplant – sowohl für den bisherigen CI-Standard als auch für die von der DVB-Organisation geplante Version 2.0.
Amazon will Digitalsteuer in Frankreich auf Kunden abwälzen
Eigentlich sollte der für seine Steuertricks bekannte Milliardenkonzern zur Kasse gebeten werden – doch gibt an sich dies nicht leisten zu können. So sollen die zusätzlichen Kosten auf Kunden und Anbieter am Marketplace umgelegt werden.