Sky überarbeitet den Sky Finder
Für alle, die auch in Hotels oder Bars nicht auf das Programm des Pay-TV-Anbieters Sky verzichten wollen, gibt es nun eine neugestaltete Version der Sky-Finder-App mit zahlreichen Suchfunktionen. Dabei soll sie für private Nutzer sowie für Hoteliers und Gastwirte, die sie zu Werbezwecken nutzen, kostenfrei sein.
„Der Pianist“ und „Mein Name ist Nobody“ ab sofort bei Lovefilm
Die Onlinevideothek Lovefilm erweitert ihr Repertoire. Durch eine Kooperation mit dem Berliner Filmverleiher Tobis bietet die Amazon-Tochter ihren Kunden künftig mehr Filme mit Stars wie Brad Pitt, George Clooney, Hilary Swank und Meryl Streep an.
Google holt Taxi-Dienst zu Google Maps
Google erweitert die Funktionen seines Karten-Dienstes Maps: Nutzer können sich künftig auch die Option Taxi anzeigen lassen, inklusive Wartezeiten und erwartbare Kosten. Zudem kann das Taxi auch direkt über Maps bestellt werden.
Erste TV-Hersteller integrieren Amazon Fire TV
Amazon baut sein Engagement in Sachen TV weiter aus und kooperiert mit den Geräte-Herstellern Seiki, Westinghouse und Element. Fire TV soll in Zukunft in den Geräten integriert sein.
Middleware: P7S1 fordert einheitliche, offene Lösung
Leipzig - In der Diskussion um den Einsatz proprietärer Systeme in den Kabelnetzen sprachen wir auch mit dem Pro Sieben Sat 1 Konzern.
DF-Artikeldatenbank: Goldener Serienherbst, Ka-Band und 3D
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um Hintergrundartikel zu Digital-TV, Heimkino, Audio und Entertainment erweitert. Wir präsentieren Ihnen die Neuzugänge der letzten sieben Tage - vom Golden Serienherbst in zwei Teilen, einer Überprüfung der 3D-Verfahren bis zu einem Blick auf das Ka-Band.
[HD+TV 1/12] Test: Philips Cinema 21:9 Platinum
Das Alleinstellungsmerkmal des Cinema 21:9 Platinum versteckt sich bereits im Namen und der 58PFL9956H rühmt sich mit der Darstellung von Filmbildern im echten Widescreen-Kinoformat ohne Balken. Die einmalige Präsentation wird vom Umgebungslicht Ambilight Spectra 3 unterstützt und das Geschehen auf dem Bildschirm lebt in farbigen Silhouetten auf der Wand hinter dem Fernseher weiter – ein einzigartiges Erlebnis.
Garmin: DVB-T-Empfang mit dem Navigationsgerät
Gräfelfing - Garmin, der Marktführer im Bereich mobile Navigation hat ein Navigationsgerät vorgestellt, mit dem außerdem der Empfang von DVB-T-Fernsehen möglich ist.
Studie: „Die Zeit ist mehr als reif für VoD in Deutschland.“
Bis 2019 wird der Gesamtumsatz im deutschen Video-on-Demand-Markt auf rund 750 Millionen Euro steigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Goldmedia. Schon heute nutze bereits ein Fünftel aller Onliner in Deutschland VoD-Angebote.
Blitz: DVB-Empfang bei 280 Sachen
Ebern - Der Blitz BZDVBT6000MC ist der erste DVB-T-Blackbox-TV-Empfänger von Blitz für den Einsatz im Auto. Mit seinem Doppeltuner bringt er das terrestrische Digitalfernsehen in Ihr Fahrzeug.