Grundig bringt kabellose Boxen auf den Markt
Nürnberg - Grundig bringt nun ein kabelloses Stereo- Lautsprecher-System für den Betrieb innerhalb der häuslichen vier Wände auf den Markt.
Verletzt Vodafone die Netzneutralität?
Nachdem Bundesnetzagentur die Telekom bereits im Dezember vorigen Jahres zur Nachbesserung ihrer "StreamOn" Option verpflichtet hat, überprüft die Agentur nun die Gigapass-Optionen von Vodafone.
Angst vor Google: Apple sucht Schulterschluss mit Yahoo
Um die starke Abhängigkeit bei Internetdiensten von Google zu verringern, sucht Apple offenbar den Schulterschluss mit Yahoo. Nachdem der Hersteller von iPhone und iPad bereits Wetter-, Sport- und Börsendaten von Yahoo bezieht, sollen weitere Dienste hinzukommen.
Toshiba schließt Entwicklung der Triple-Layer-HD DVD ab
Neuss - Nach ersten Dementis hat Toshiba nun doch seine neue Triple-Layer-HD DVD dem DVD Forum vorgestellt. Wann die Scheibe allerdings auf den Markt kommt, steht noch nicht fest.
Im Test: Neuer Homecast S3000CI
Seit der Anga Cable in diesem Jahr drängt ein neuer Gerätehersteller auf den deutschen Markt: Homecast.
„Tagesschau“-App bietet breiteres Angebot als auf ARD-Webseite
München - Die geplante "Tagesschau"-Applikation für Apples iPhone wird mehr Funktionen bieten als bisher bekannt – sogar mehr als die Webseite der ARD-Nachrichtensendung.
Sony bringt zwei neue Blu-ray-Player
Las Vegas - BDP-S350 und BDP-S550 heißen die beiden neuen Player, die im Sommer beziehungsweise im Herbst 2008 auf dem US-amerikanischen Markt erscheinen sollen.
Bestätigt: Neue 3D-Panasonic-Receiver ab Juli im Handel
Panasonic hat am Montag den Erscheinungstermin seiner neuen 3D-fähigen HD-Receiver mit Twin-Tuner und Festplattenrecorder für Juli bestätigt und die Preise angepasst. Bei den Spitzenmodellen erfüllen die Japaner mit einem integrierten Blu-ray-Brenner einen Herzenswunsch vieler Digital-TV-Nutzer.
Bye, Facebook: Wikipedia-Gründer will soziales Netzwerk aufbauen
Mit einem eigenen sozialen Netzwerk will Wikipedia-Gründer Jimmy Wales Facebook & Co. Konkurrenz machen.
Zweite deutsche Netflix-Produktion setzt auf Christian Alvart
Amazon hat beim Rennen um deutsche Eigenproduktionen aktuell die Nase vorn. Doch Netflix holt jetzt auf. "Dogs of Berlin" ist die zweite deutsche Serie nach "Dark", die der VoD-Dienst produziert. Inszeniert wird sie von Regisseur Christian Alvart.