Zattoo plant Video-Abruf-Dienst für 2014
Zattoo goes Video-on-Demand: Der Web-TV-Anbieter Zattoo plant laut Verwaltungspräsidentin Bea Knecht für 2014 den Start eines Abo-Abruf-Dienstes nach Art von Netflix. Auch für den deutschen Markt sei ein solches Angebot interessant, obwohl die Kunden hierzulande weniger zahlungsfreudig seien als in der Schweiz.
Powerline-Adapter-Set von Devolo bei Amazon zum Sonderpreis
Der Online-Händler Amazon bietet derzeit das Powerline-Set dLAN 500 AV Wireless+ Starter Kit von Devolo zu einem attraktiven Sonderpreis an. Neben dem namensgebenden Adapter befindet sich im Kit mit dem dLAN 500 AVplus auch ein zweiter Adapter.
Neues Audiosystem von Sonoro fürs Wohnzimmer
Der Hersteller Sonoro legt mit seinem neuen Audiosystem SonoroStereo mit deutscher Ingenieurskunst nach. Formschön, klangstark und in schlicht-klassischen Design ist es ab sofort erhältlich.
Fernsehen weltweit zu 55 Prozent digital
Die Digitalisierung des Fernsehens schreitet weltweit voran. Derzeit empfangen laut Daten der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) 55 Prozent aller TV-Haushalte ihr Signal digital. Die Schere zwischen Industrie- und Entwicklungsländern ist dabei immer noch groß.
SRF startet HbbTV-Angebot
Der SRF möchte am 4. Dezember seinen HbbTV-Dienst SRF Plus an den Start bringen. Verfügbar sein soll das Angebot dabei zunächst auf den Sendern SRF 1 HD und SRF zwei HD.
Konfliktfrei fernsehen mit Heimkino-Apps
Die Wissens-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Einträge erweitert. In dieser Woche stellen wir Ihnen mehrere Heimkino-Apps vor, die das heimische fernsehen erleichtern sollen. Zudem verraten wir Ihnen alles über den neuen deutschen Film und die Vielfalt im Kino.
Apple übernimmt Kinect-Entwickler Primesense
Apple kauft das Unternehmen Primesense, das vor allem für die Entwicklung der Bewegungssteuerung Kinect bekannt ist. Diese kommt bei Microsofts Konsole Xbox 360 zum Einsatz. Möglich ist, dass Apple eine ähnliche Technologie für seine TV-Box plant.
Xbox One: Microsoft „vergisst“ Europa
Microsoft preist die Xbox One als All-in-one-Entertainmentlösung an, doch gerade die beworbene TV-Funktion verursacht Probleme: Das Bild ruckelt.
BR Fernsehen erst Ende 2014 mit nativem HD
Das Bayerische Fernsehen wird auf seinem Sender BR HD erst Ende 2014 natives HD-Material zeigen können. Dies teilte die Technische Direktorin des BR, Birgit Spanner-Ulmer, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mit. Allein schon aus Kostengründen müsste der technische Umstieg auf mehrere Jahre gestreckt werden.
MDR: „Ein dauerhaftes SD-Signal kann nicht das Ziel sein“
Auch der MDR wagt am 5. Dezember den Sprung ins HD-Zeitalter und möchte mit seinem hochauflösenden Sender an die Spitze der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten setzen. DIGITAL FERNSEHEN sprach im Interview mit Betriebsdirektor Ulrich Liebenow über HDTV als zukünftigen TV-Standard und die Ansprüche der Zuschauer an ein TV-Programm, das auch mit technischer Qualität überzeugt.