IFA: Marantz mit Full-HD-Projektor
Der VP-11S1 ist mit der Digital Light Processing (DLP)-Technologie ausgestattet, was die derzeit höchstmögliche Bildauflösung garantiert.
Fernbedienungs-App für Onkyos Netzwerkreceiver
Der japanische Hi-Fi-Spezialist Onkyo hat eine neue App für iPhone und iPod touch vorgestellt, mit der die Netzwerkreceiver von Onkyo fernbedient werden können. Die Applikation ist laut Hersteller kostenlos und ab 2011 verfügbar.
Heimvernetzung wird zum Milliardenmarkt
München/Berlin - Die Heimvernetzung wird in Deutschland zu einem Milliardenmarkt und zum Treiber der gesamten Consumer Electronics.
Samsung setzt bei TVs und Soundbars auf Künstliche Intelligenz
„Vision AI“ soll atemberaubende Erlebnisse im Heimkino, beim Gaming und beim Live-Sport bieten
Titannit ab sofort 14 Tage kostenlos verfügbar
Ab Freitag stellt Titannit eine kostenlose Version des Titan Image für Linux Receiver zur Verfügung. Die Software kann 14 tage lang gratis getestet werden.
Toshibas HD-DVD-Flagschiff kommt bereits im Januar (Update)
Neuss - Mit 1 500 Exemplaren des Full-HD-fähigen HD-DVD-Players möchte Toshiba nun doch schon im Januar in den deutschen Handel kommen. Dies bestätigte der Toshiba-Produktmanager für Visual Products, Frank Eschholz, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
Erste CES-Neuheiten: Heimvernetzung, Ultra HD und smartes Auto
Die CES in Las Vegas gibt traditionell den Ton für das Jahr der Elektronik-Branche an. In diesem Jahr steht der Mega-Trend Vernetzung im Mittelpunkt, der immer mehr Geräte erfasst.
Panasonic TX-65AXW804 im Profitest
Doppeltuner, Sat>IP-Unterstützung, interne Skypekamera - diese Aufzählung könnte man noch beliebig weiterführen, denn Panasonics AXW804-Serie präsentiert sich als wahres Ausstattungswunder. Ob der XXL-UHD-TV dabei auch in puncto Bildqualität überzeugen kann, klärt der Test.
Warners Combi-Disc bleibt in der Schublade
Hollywood - Die Markteinführung der Total-HD-Disc, Warners patentierter Combi-Lösung, für Blu-ray- und HD-DVD-Filme, wird wohl doch nicht auf den Markt kommen.
Microsoft-Tablet Surface wird teurer als erwartet
Gerüchten zu Folge sollte das erste eigene Tablet von Microsoft deutlich günstiger als das Konkurrenzprodukt von Apple zu haben sein. Von 199 Dollar war die Rede. Nun hat Microsoft die Preise des Surface offiziell bekannt gegeben: Das Modell wird deutlich mehr kosten.