YouTube Originals: „Cobra Kai“ ab 2019 kostenlos zu sehen
YouTube Originals werden wohl ab 2019 ohne bezahlte Mitgliedschaft abrufbar sein. Studierende können darüber hinaus künftig Rabatte von bis zu 50 Prozent auf Premium-Features bekommen.
Curiosity nimmt erste Bodenproben
Die US-amerikanische Weltraumorganisation NASA macht mit ihrem Mars-Projekt weiter Fortschritte. Unter Anwendung seiner Bohrer hat der Rover Curiosity nun erste Bodenproben entnommen, die er in den kommenden Tagen untersuchen wird.
Kostenloser MHP-Programmführer von Hörzu
Berlin - Die Fernsehzeitschrift Hörzu bieten den Kabelnetzbetreibern die kostenlose Kabeleinspeisung ihrer digitalen MHP-Programmführer an.
[IFA 2011] Viewsonic präsentiert Tablets und Smartphone
Der Elektronikhersteller Viewsonic Europe stellt seine Produktpalette anlässlich der Showstoppers-Veranstaltung am morgen Donnerstag (1. September) auf der IFA vor. Das ViewPad 7x und das V350 Dual-SIM-Smartphone stehen im Mittelpunkt.
Neuer Audio-Receiver von Pioneer
Willich - Mit dem SACD-Receiver "PDX-Z9" möchte Pioneer eine neue Generation von audiophilen Geräten präsentieren.
IFA: Samsung erweitert 360-Grad-Lautsprecher-Palette
Pünktlich zur IFA lässt Samsung verlauten, sein Angebot an 360-Grad-Lautsprechern zu erweitern. Die Multiroom-Speaker R6 und R7 bekommen kleineren Zuwachs. Wie Samsung bekannt gab, nun auch definitiv in Deutschland.
Russische Aufsichtsbehörde droht mit Sperre von Facebook
Facebook soll die Daten seiner russischen Nutzer auf Servern in der Russischen Förderation speichern. Der nächste Schritt des Kremls, um das Internet besser zu kontrollieren.
Studie: Jeder vierte Internetnutzer spielt Mehrspieler-Games
Aus dem Lebensalltag Millionen Deutscher sind Games nicht mehr wegzudenken. Eine Studie zeigt: Vor allem Mulitplayer-Spiele sind extrem beliebt.
Marmitek stellt Bluetooth-Kopfhörer BoomBoom vor
Mit den Kopfhörern BoomBoom 540 und 560 verspricht Marmitek drahtlosen Musikgenuss von Bluetooth-fähigen Ausgabegeräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops.
Prismcube Ruby mit XBMC-Betriebssystem im Test
Linus gehört zu den großen Gewinnern bei den Betriebssystemen in der Unterhaltungselektronik. Vor allem im Receivermarkt konnte sich die freie Enigma-Software in den letzten Monaten richtig durchsetzen. Doch nun kommt mit den von Mediacentern bekannten XBMC-Betriebssystem Konkurrenz ins Haus.