Telestar bietet vier Arena-geeignete Receiver
Dreis-Brück - Der Satellitentechnik-Anbieter Telestar hat gleich vier Modelle in seiner Produktpalette, die für Arena und damit für die Live-Übertragung der Bundesligaspiele geeignet sind.
Elgato vereint zwei TV-Receiver in einem USB-Stick
München -Mit dem USB-Stick Eye TV Hybrid steht dem Benutzer ein Receiver für den Empfang sowohl digitalen terrestrischen (DVB-T) als auch analogen Fernsehens am Mac zur Verfügung.
DVB-S Receiver mit Common Interface von Radix
Mönchengladbach – Radix liefert ab sofort seinen neuen Satellitenreceiver DT-X7 CI an den Handel aus, der mit einem integrierten Common Interface Slot ausgerüstet ist.
Technotrend präsentiert DVB-Sortiment auf der IFA
Erfurt – Ihr Portfolio an Digitalreceivern für TV und PC präsentiert die Technotrend AG auf der IFA 2006 in Halle 25, Stand 122.
Beamer verbrauchen im Spar-Modus halb so viel Strom
Berlin - Videoprojektoren werden immer beliebter, doch das Heimkino kann denn sie holen die Stadion- oder Kinoatmosphäre in die eigenen vier Wände.
Bereit für Arena: Pay-TV über CI-Module
Mit dem Start von Arena wird die Nachfrage nach CI-Modulen für Cryptoworks steigen.
Neues Mascom Cryptoworks-Modul rüstet für Arena auf
Unterbergen – Sat-Haushalte, die die Bundesliga-Übertragungen von Arena empfangen wollen, können ihren Receiver mit Common Interface-Schacht auch mit dem neuen Cryptoworks-CI-Modul von Mascom aufrüsten.
Neckermann startet interaktives IPTV-Format
Hamburg - Am 18. August startete unter dem Titel "Frauen möbeln Männer auf" unter Neckermann.tv eine erste interaktive deutsche Online-Show, die traditionelle TV-Inhalte mit Videobeiträgen der Zuschauer verbindet.
Musikkanal iMusic One richtet Blucom-Dienst ein
Unterföhring - Ab September können Handy-Besitzer mit dem Musikkanal iMusic One über den Dienst "Blucom interactive" kommunizieren, an Gewinnspielen teilnehmen oder via Handy per Voting das Programm aktiv mitgestalten.
Geknackt: Arena mit Piratenkarten kostenlos empfangbar
Leipzig - Der neue Bundesliga-Sender Arena muss sich kurz nach Sendestart schon mit Schwarzsehern abfinden, die nicht für das Programm zahlen.