Telekom und SAP sollen EU-weite Corona-Warn-Plattform schaffen
ie Deutsche Telekom und SAP sollen für die EU-Kommission eine Warn-Plattform bauen, die Corona-Apps verschiedener Staaten miteinander vernetzt.
Jetzt günstig im Prime-Deal: Ist der Echo Auto eine Anschaffung wert?
Amazons künstliche Intelligenz Alexa gibt es nun auch fürs Auto – ein kompaktes Stück Hardware verspricht auch Haltern von betagten Automobilen smarte Unterstützung. Doch wie einfach ist es tatsächlich, das Echo-Phänomen mit auf Reisen zu nehmen?
Update für Corona-Warn-App soll Probleme beim iPhone beheben
Kann man der Corona-Warn-App wirklich vertrauen? Informiert sie zuverlässig über Kontakte mit Infizierten? Während manche Stimmen in der Politik das Projekt in Frage stellen, haben die Entwicklerfirmen an einem Update gearbeitet.
Corona-Warn-App auch auf iPhones mit Problemen
Die Corona-Warn-App macht nicht nur auf Smartphones mit Android-Betriebssystem, sondern auch auf iPhones Probleme.
Weltweiter System-Ausfall bei Smartwatch-Hersteller Garmin
Seit Donnerstag kämpft Wearable-Spezialist Garmin mit dem Komplett-Ausfall seiner Systeme zu kämpfen. Medienberichten zufolge könnte es sich um eine gezielte Attacke handeln.
Corona-Warn-App hat bei Millionen Nutzern wochenlang nicht funktioniert
Die Corona-Warn-App hat nach einem "Bild"-Bericht auf Millionen Smartphones mit Android-Betriebssystem wochenlang nur schlecht oder gar nicht funktioniert.
Samsung Galaxy Z Flip bekommt 5G-Update
Das faltbare Smartphone im Hosentaschenformat bekommt ein Update: Das Samsung Galaxy Z Flip 5G erscheint im August.
Elektronischer Perso kommt auf Samsung-Smartphones
Nutzer einiger Samsung-Smartphones sollen in diesem Jahr ihren elektronischen Personalausweis ins Telefon einbinden können.
Radio immer noch Autofahrers liebste Informationsquelle
Urlaub auf Balkonien oder doch lieber an die Ostsee fahren? Bleibt nur noch die Frage offen, wie sich die meisten Autofahrer über Staus informieren – Das hat Bitkom in einer Umfrage nun herausgefunden.
Deutsche Telekom setzt auch bei 5G auf Ericsson
Die Deutsche Telekom arbeitet für die RAN-Erweiterung auf 5G erneut mit Ericsson, nachdem auch schon die 2G, 3G und 4G-Technologien in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Mobilfunknetzausrüster modernisiert wurden.