Sharp will nach Rekordverlust die Wende schaffen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 musste der japanische TV- und Display-Spezialist Sharp erneut einen Rekordverlust verbuchen. Der mit umgerechnet 4,2 Milliarden Euro in die roten Zahlen gerutschte Hersteller scheint jedoch auf dem Wege der Besserung und strebt dank steigender Nachfrage nach LCD-Displays eine Rückkehr in die Gewinnzone an.
Günther Jugl-Curths ist neuer Head of Set-Top-Boxes bei Samsung
Mit Günther Jugl-Curths macht der Elektronikhersteller Samsung einen ausgewiesenen Kenner der Kommunikations- und Netzwerktechnik zum Leiter seiner Set-Top-Box-Sparte. Der 45-Jährige soll die erfolgreiche Arbeit des Unternehmens im Kabel- und IP-Bereich fortsetzen.
Studie: Der weltweite Durchbruch von HDTV steht erst noch aus
Weltweit betrachtet, sahen Ende 2012 nicht einmal 14 Prozent aller TV-Haushalte Fernsehprogramme in HDTV. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor. Bis Ende 2017 soll der Anteil allerdings auf 42 Prozent ansteigen. In einigen Ländern soll dann bereits beinahe jeder Haushalt HD-Fernsehen empfangen.
Benq W770ST: Kurzdistanz-Projektor fürs Heimkino
Mit dem W770ST stellt Benq einen neuen Projektor fürs Heimkino vor, der auch auf kürzesten Distanzen funktioniert. Dank Triple-Flash-Funktionalität soll der Beamer zu einer 3D-Wiedergabe mit 144 Hz fähig sein.
Samsung testet 5G – Übertragung im Gigabit-Bereich
Während LTE hierzulande noch nicht einmal flächendeckend verfügbar ist, experimentiert Samsung bereits mit dem Nachfolger der 4G-Technologie. Nun wurden mit einer 5G-Verbindung erstmals Datenraten jenseits von einem Gbit/s erreicht.
GSS-Geschäftsführer Fred Hübner verstorben
Fred Hübner, der Geschäftsführer des weltweit bekannten Herstellers von Empfangstechnik GSS (Grundig Sat Systems), ist tot. Hübner, der GSS seit 2004 aus der Insolvenzmasse der Grundig AG heraus zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Branche aufgebaut hatte, wurde 62 Jahre alt.
High End: Sony gibt Deutschlandpreise für neue 4K-TVs bekannt
Der japanische TV-Hersteller Sony hat auf der Besuchermesse High End in München erstmals die Preise für seine neuesten 4K- oder Ultra-HD-Fernseher in Deutschland bekannt gegeben. Ab 4999 Euro soll das Einstiegsgerät in die ultra-hochauflösende TV-Zukunft demnach erhältlich sein.
[DF 6/13] Multimediajongleur mit HD Plus
Mit dem HRS 9500IP hat Xoro nun auch einen hybridtauglichen Twin-Receiver mit integriertem HD-Plus-Zugangssystem und CI-Plus-Schacht an Bord im Portfolio. Wir waren natürlich gespannt, was der Multimediakünstler im Testlabor für Qualitäten an den Tag legt.
Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt
Das SES-Tochterunternehmen HD Plus konnte im ersten Quartal 2013 rund 1,1 Millionen zahlende Kunden für sein HDTV-Angebot über Satellit verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies nahezu eine Verdopplung.
DF-Hintergrundartikel: Fernsehen via Tablet – SciFi-Highlights
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Hintergrundartikel erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles übers Fernsehen auf dem Tablet und über Science-Fiction-Highlights in HD. Im Hörraum waren zudem der Burmester 113 und der Audiolab M-DAC zu Gast.