„Full HD 3D“? Prüfsiegel und (falsche) Werbeslogans hinterfragt
Das Prüfinstitut VDE garantiert maximale Transparenz und Verbrauchersicherheit. Im Falle der Full-HD-3D-Zertifizierung moderner Flachbildfernseher fühlen sich viele Konsumenten aber allein gelassen - aufgrund der irreführenden Werbung zahlreicher Hersteller, die Auflösung vorgaukelt, die gar nicht vorhanden ist, gut nachvollziehbar.
Benq züchtet Projektoren zu interaktiven Spezialisten heran
Der Elektronikhersteller Benq präsentiert mit dem Ultra-Kurzdistanz-Projektor MW860USTi ein neues DLP-Modell, das mit seiner PointDraw-Technologie neue interaktive Maßstäbe setzen soll. Bei Präsentationen können zwei Personen gleichzeitig die gezeigten Inhalte per Stift illustrieren.
Neues aus dem Testlabor: Mit Anspannung auf das Netz geschaut
Der Alltag der Gerätetester ist von verschiedenen Unwegsamkeiten geprägt. Während die einen die Netzversorgung nur nutzen, um Verbraucher einer höheren Leistungsaufnahme zu testen, ist für die anderen eine saubere, ungestörte Netzspannung wichtigster Ausgangspunkt für die Beurteilung des Verhaltens eines Testgerätes im Testlabor.
HD Plus: 200 000 Kunden verlängern Testphase vorerst nicht
Die SES-Tochter HD Plus hat im Nachgang der offiziellen Pressekonferenz des Satellitenbetreibers noch einmal detaillierte Zahlen zur Nutzung der HDTV-Plattform vorgelegt. Während die technische Reichweite auf knapp 2,5 Millionen Haushalte stieg, haben sich knapp 200 000 Kunden entschieden, die kostenlose Testphase zunächst nicht zu verlängern
LG Electronics: Spitzentechnik für den deutschen Markt?
Mit der Nano-LED-Technik und dem angekündigten OLED-TV gehört LG zu den vielversprechendsten TV-Anbietern 2012. Doch wird im Gegensatz zu den letzten Jahren auch der deutsche Markt ansprechend bedient? Ein Vergleich von Produktankündigungen und tatsächlich ausgelieferten Geräten sowie mit Photoshop "nachfrisierte" Pressebilder werfen Fragen auf.
LG: Gebrochene Versprechen – Spitzentechnik, die entgeistert?
Dass Produktankündigungen und tatsächlich in Deutschland ausgelieferte TV-Modelle beim koreanischen Hersteller LG Electronics zweierlei sind, hat DIGITALFERNSEHEN.de anhand zahlreicher PR-Nullnummern bereits am Montag dokumentiert. Heute geht es um den aus dem Verkehr gezogenen LW980S und nachträglich beschnittene Funktionen.
Neuorientierung: Samsung spaltet LCD-Sparte ab [Update]
Die TV-Sparte von Samsung schwächelt weiterhin. Die geringe Nachfrage nach LCD-TVs und gleichzeitig wachsende Konkurrenz durch die neue OLED-Technik haben das Unternehmen veranlasst, eine Neustrukturierung vorzunehmen.
Panasonic stellt neue 3D-Blu-ray-Player vor
Der japanische Unterhaltungselektronik-Riese Panasonic hat am Montag seine neuen Blu-ray-Player BDT320 BDT220 und BDT221 vorgestellt. Geschraubt hat der Hersteller vor allem an der Bild- und Tonqualität, aber auch auf die multimediale Vernetzung legt er großen Wert.
Somikon versteckt HD-Kamera in Kugelschreiber
Fast wie bei James Bond: Somikon bietet seinen Kunden ab sofort mit der DV-730HD einen Kugelschreiber an, der in seinem Inneren eine kleine HD-Kamera enthält, die Videos und Fotos aufzeichnet.
Universal-Fernbedienung von Schwaiger ersetzt bis zu acht Geräte
Der Elektronikhersteller Schwaiger bringt mit der UFB3801 eine neue Infrarotfernbedienung auf den Markt, die im eigenen Heimkino bis zu acht weitere Tastengeber überflüssig machen soll.