Update macht PS 3 fit für Blu-ray-Online-Funktionen
Berlin - Das Firmware-Update 2.10 bringt die PS3 auf den Stand der neusten Spezifikation 1.1 für Blu-ray-Player. Damit wird das Abrufen von Online-Inhalten in entsprechenden Blu-ray-Filmen möglich.
Terretec kündigt HDTV-Karte mit optionalem CI-Modul an
Nettetal - Ab Dezember soll eine neue HDTV-TV-Karte für den PC auf den Markt kommen. MPEG2 und H.264, Dolby Digital (AC3) und erweiterbar für Bezahlfernsehen - das sind die Haupteigenschaften der DVB-S2-Karte Cinergy S2 PCI HD von Terratec Electronic auf den Markt.
Dreambox als Streambox
Leipzig - Haben Sie eine Dreambox und wollen Sie den Receiver auch als Media-Server nutzen?
LG baut auf Kombi-Player mit Marvell Videoformatwandler
Santa Clara - Der digitale Videoformatwandler 88DE2710 mit der Qdeo-Videoverarbeitung von Marvell kommt neuerdings im HD-Player BH200 von LG zum Einsatz. Dieser Player spielt sowohl Blu-ray- als auch HD DVDs ab.
Kooperation zur Verbreitung von DVB-Diensten per IP-Netzwerk
Amsterdam - Damit Telekommunikationsunternehmen das Angeobt für ihre Kunden künftig erweitern können, haben sich Irdeto und Anevia zu einer Kooperation entschlossen.
IFA: Philips mit gutem Sound und Blu-ray
Berlin - Der Unterhaltungselektronik-Konzern Philips steigt auf der Blu-ray-Zug auf und bringt auch Soundprojektor-Lautsprecher heraus.
IFA-Neuheit: Strong mit Wifi-Receiver
Trier - Insgesamt drei TV-Geräte gleichzeitig kann der neue Satelliten-Receiver von Strong SRT 6300 W ansteuern. Dazu benötigt die Set-Top-Box zwei entsprechende Empfangsgeräte (Slaves), die über den Funkstandard Wifi mit der Mutterbox kommunizieren.
Hauppauge liefert neue WinTV-Version
Mönchengladbach - Hauppauge gibt die sofortige Verfügbarkeit seiner neuen, im Oberflächendesign veränderbaren TV-Applikation WinTV Version 6 bekannt.
Supersat gibt Unterlassungerklärung gegenüber Technisat ab
Düsseldorf - Die Neu-Isenburger Supersat Electronic GmbH hatte Receiverhersteller und Elektronikhändler, die Sat-Anlagen mit DiSEqC-Steuerung vertreiben, gleich hundertfach abgemahnt. Nun gibt es einen ersten Teilerfolg für die Gegenseite.
HD-Receiver mit Blucom-Technologie für Entavio
München - Kaon Media Deutschland plant in diesem Jahr nicht nur ein Receiver-Line-up. Das Unternehmen will auf technischer Ebene auf den Entavio-Gang von Premiere reagieren.