Panasonic: Mit OLED und klarem Fokus zurück zu alter Stärke?
Nachdem sich 2014 bei Panasonic der Ausstieg aus dem Plasma-Segment schmerzlich bemerkbar gemacht hatte, könnte der Hersteller in diesem Jahr neuen Anlauf holen. Angekündigt wurden VA-Panels, ein 4K-Blu-ray Player und sogar ein erster OLED-TV.
Nanoxx-Receiver künftig mit Youtube und Browser
Liederbach - Der hessische Distributor Matrixx spendiert seinem Receiver-Flaggschiff Omega HD+ ein Firmware-Update für zusätzliche Internet-Funktionen.
OLED-Offensive? Haier stellt neue Fernseher auf der CES vor
Auf der CES 2015 in Las Vegas werden die Hersteller in den kommenden Tagen ihre neuesten TV-Geräte präsentieren. Mit dabei ist auch Haier. Die Chinesen wollen in diesem Jahr unter anderem auf die OLED-Technologie setzen.
Receiver mit Ethernet-Anschluss bei Matrixx
Liederbach – Der Fachgroßhandel Matrixx Systems bringt unter seiner Hausmarke Visionnet eine digitale Set-Top-Box mit Ethernet-Anschluss auf den Markt.
Software-Updates für mehrere Premiere -Receiver
München - Premiere bietet ab heute eine neue Software-Version für verschiedene Receiver-Modelle von TechnoTrend und Grundig an.
Sanyo mit neuem 16:10-Bildwerfer für den mobilen Einsatz
Sanyo hat mit dem PLC-WK2500 einen kompakten Breitbild-Projektor für den mobilen Einsatz im Programm. Der 16:10-Bildwerfer mit WXGA-Panel (1 280 x 800 Pixel) ist für den Einsatz in Schulen und Unternehmen ausgelegt.
Philips: Neue UHD-Fernseher mit Quantum Dot
Philips hat in Berlin ein neues Modell der 8000er-Serie vorgestellt. Interessant daran, es nutzt die Quantum-Dot-Technologie.
Panasonic: Neuer Premium-Blu-ray Player DMP-BDT335 ab März
Panasonic will im 4K-Bereich mitmischen und bringt bereits im März einen ersten Blu-ray Player mit Upscalling-Funktion auf den Markt. Doch auch für das Hochrechnen von SD-Inhalten auf Full-HD-Auflösung, etwa bei VoD-Inhalten, soll der DMP-BDT335 ein geeigneter Kandidat sein.
Media Broadcast bindet Internet-Dienste in EPG ein
Der Full-Service-Provider Media Broadcast präsentiert zu den Medientagen München (19. bis 21. Oktober) eine Lösung zur nahtlosen Verknüpfung von TV und Internet, die die Einbindung von Internet-Diensten in den Elektronischen Programmführer ermöglicht.
Experten diskutieren Quad-Play-Potenzial
Düsseldorf - Als Quad(ruple) Play wird das Zusammenwachsen von Festnetz, Fernsehen, Breitband und Mobilfunk auf Basis der IP-Technik bezeichnet. Wie die Marktchancen für das Vierfach-Angebot sind diskutieren Experten auf dem Symposium "Telekommarkt Europa".