Sky: Receiver mit 2 TB ab Ende März verfügbar
Das lange Warten hat ein Ende: Nachdem der offizielle Start des neuen Sky-Receivers mit einer 2 Terabyte großen Festplatte verschoben wurde, kommt das Gerät nun Ende März endlich auf den Markt.
Getestet: Satforce i-Station PMP 1000
Der neueste Clou in Sachen Multimedia ist die i-Station von Satforce - ein Player mit hochauflösendem LCD-Bildschirm und einer Vielzahl von Anschlüssen.
Zwei neue DVB-S-Receiver von Pollin
Pförring - Pollin Electronics stellt den Sat-Empfänger DR7D und den DVB-T-Empfänger DR9T vor, die hinter dem identischen Äußeren unterschiedliche Funktionen verstecken.
Monitor Audio erspart Kunden die Mehrwertsteuer
Monitor Audio, der britische Hersteller für Lautsprechersysteme, gibt im Namen seiner Händler bekannt, das auf eine Erhöhung durch die ab Januar gültige höhere Mehrwehrtsteuer verzichtet wird.
Neu: Elac Bass-Ständermonitor
Kiel - Das Unternehmen Elac Electroacustic stellt einen 3-Wege-Bassreflex-Ständermonitor, BS 602 X-JET, vor, welcher komplett in der eigenen Chassis-Fertigung am Standort Kiel gefertigt wird.
UHD-TV von Technisat in 55 Zoll: Technivista 55 UHD CL im Test
Mit dem Technivista 55 UHD CL bietet Technisat seit der IFA ein neues Oberklasse-TV-Modell an, das in 55-Zoll und 65-Zoll erhältlich ist.
Die Bluetooth-Generation – MP3-Player im Test
Leipzig - Die aktuellen Video-MP3-Player von Philips und Sony bieten sowohl Videos fürs Auge als auch satten Sound im Ohr. DIGITAL TESTED wollte wissen, wer im Test als Sieger vom Platz geht.
Hitachi präsentiert Plasma-Riesen auf der IFA
Düsseldorf - Pünktlich zum IFA Start sollen die Produktneuheiten von Hitachi im Fachhandel erhältlich sein.
[DF 9/11] Blu-ray-Multimediakünstler von Samsung im Test
Der Samsung BD-D8200 schafft so etwas wie einen Spagat zwischen reinem Blu-ray-Player und Blu-ray-Rekorder. Zwar lassen sich keine Aufzeichnungen auf die blauen Scheiben machen, dafür steht aber eine zusätzliche Festplatte für Time-Shift und Aufzeichnung der Lieblingssendungen zur Verfügung.
Vorsicht: Nebenbeifernsehen erhöht Stromverbrauch
Berlin - Die Deutschen schalten ihr Fernsehgerät im Durchschnitt vier Stunden täglich ein - aber wirklich hingeschaut wird nicht immer.