Epson: Full-HD-Projektor der Premiumklasse
Meerbusch - Lebendige Bilder, satte Kontraste, lebensechte Farben, tiefes Schwarz – Epson verspricht viel beim neuen Projektor EMP-TW1000.
Einstiegsreceiver von Neuling mit 500 Programmplätzen
Köln - Der SkyTrac 2001 Satellitenreceiver von Neuling Electronic ist mit seinem Preis von 49,95 Euro unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für den Satelliteneinsteiger geeignet.
Panasonic erweitert Kino-Projektoren-Reihe
Der neue Breitbild-Projektor PT-DW10.000E liefert unter Einsatz des neuen Texas Instruments 3-Chip DLP-Panels nach Herstellerangaben eine Helligkeit von 10 000 ANSI-Lumen und High Definition Bilder mit einer vollen Auflösung von 1 920 x 1 080 Pixel.
Umweltfreundliche Panel-Produktionsanlage in Testphase
Düren - Eine energiesparende Herstellungsweise für Plasma-Panels hat die Firma Industrie-Ofenbau Elino entwickelt, um den Energieverbrauch von durchschnittlich 23 Kilowattstunden bei der Produktion eines Bildschirms zu senken.
DVB-T am PC empfangen: TV-Receiver von Teac
Der TV-Receiver mit USB-Schnittstelle erweist sich als äußerst kompakter Receiver für den mobilen Fernsehempfang.
Filmbearbeitung am PC jetzt auch für DVD-Nachfolger
Taipei, Taiwan - Der Power Producer 4 Next-Gen von Cyberlink erlaubt nach Herstellerangaben den Import und die Produktion von High-Definition Videos, Widescreen-Unterstützung und bietet erweiterte "Magic Video"-Schnittfunktionen.
IPTV-Netzwerk im ganzen Haus – auch für HD
Siemens und Infineon präsentieren eine neue Lösung für die schnelle und zuverlässige Übertragung breitbandiger Dienste wie IPTV und HD-TV auf LAN-fähige Endgeräte in Privathaushalten.
Fünf Satelliten mit nur einer Antenne anpeilen
Liederbach – Ab sofort gibt’s bei Matrixx Systems den Spiegel Vantage MB-85, mit der zugleich die Signale von fünf verschiedenen Satellitenpositionen empfangen werden kann.
NEC-Kombibeamer für Heimkino und Beruf
Ismaning - Mit dem VT49 und VT59, die im Januar auf den Markt kommen, bietet NEC zwei Projektoren der Einsteigerklasse, die sich laut Herstellerangaben nicht nur für Großbildkino zu Hause eignen sollen, sondern auch für Präsentationen im Geschäftsleben geeignet sind.
PS3 nicht vollständig abwärtskompatibel
Tokio - Die Problemmeldungen um Sonys Konsole der nächsten Generation reißen nicht ab. Nicht alle alten Spiele der Vorgängermodelle PS2 und PS1 laufen auf dem Hoffnungsträger des Elektronikkonzerns.