Monster-Spot von HD Plus verlängert – Update für CI-Plus-Modul
Die im Oktober gestartete HD-Plus-Werbekampagne mit dem etwas sperrigen Slogan: "Wer kein HD Plus hat, kann die schönsten HD-Momente nicht hereinlassen" wird in abgewandelter Form verlängert. Außerdem ist ein Update für CI-Plus-Module veröffentlicht worden, das vereinzelte Bildstörungen behebt.
DVB-T schauen mit Digitalbox-Minireceiver
Ratingen - Ganze 100 x 75 x 25 mm misst der neue DVB-T-Receiver Imperial T1 von Digitalbox, der direkt auf die Scartbuchse des TV-Gerätes aufgesteckt wird.
3-D-Update für Playstation 3 – Mängel im DF-Testlabor
Das lang ersehnte 3-D-Update für die Playstation 3 steht ab sofort zum Download über den Online-Dienst Playstation Network bereit. Im Testlabor von DIGITALFERNSEHEN.de wagten wir erste Ausflüge in die plastische Bilderwelt. Das Ergebnis konnte zunächst nicht überzeugen.
Hybrid TV verbindet Fernsehen und Internetdienste
Furtwangen - Ein neues Konzept des Fernsehens verspricht ein Elektronikunternehmen aus dem Schwarzwald. Gehören bisher Triple-Play und IPTV zu den bekannten Schlagworten, wollen die Entwickler von Telegent das "Hybrid TV" vermarkten.
Neuer TV-Stick von HD+ bald verfügbar
Auf der Webseite von HD+ wird ein neuer TV-Stick beworben. Mit diesem sei der Empfang von über 100 HD-Sendern möglich.
Navi für Frauen: Garmin Pink Nüvi 250
Leipzig - Schick zurechtgemacht hat sich das neueste Kind aus dem Hause Garmin: Ganz in Pink kommt es daher.
Ultra-HD-Service von Amazon ab Oktober auf Samsung TVs
Ein neuer Ultra-HD-Service von Amazon Prime Instant Video soll ab Oktober weltweit auf Smart TVs von Samsung verfügbar werden. Der südkoreanische TV-Hersteller kündigte im Vorfeld der IFA eine UHD-Content-Offensive an.
LG bringt Blu-ray-Player mit BD-Live-Funktion auf den Markt
Willich - Mit dem Blu-ray-Player "BD370" lassen sich Filme ansehen sowie zusätzlich abrufbare Online-Inhalte direkt am Fernseher nutzen.
Videoseven: LCD-Fernseher mit „HD ready“- Siegel
München - V7 Videoseven stellt einen neuen HDTV- LCD-Fernseher vor, der das 16:9-Kinoformat in einer Bilddiagonale von 94 cm liefert.
GSDZ geht gegen Technisat vor
Der Set-Top-Boxen-Hersteller Technisat verstieß offenbar gegen das Diskriminierungsverbot gegenüber dem Programmveranstalter RTL II, stellte jetzt die Gemeinsame Stelle Digitaler Zugang der Landesmedienanstalten (GSDZ) fest.