Pioneer-Plasmas setzen Schwarzwert-Maßstäbe
Willich - Die neueste Generation von Plasma-Bildschirmen aus dem Hause Pioneer erreicht mit modernen Black-Crystal-Panels hohe Schwarzwerte ohne Einbußen von Leuchtstärke oder Kontrast.
Neue Dreamboxen mit Plug-and-Play-Tunern
Lünen - Auf der IFA präsentiert der Hersteller von Linux-basierten Receivern neue Dreamboxen, die durch einen einsteckbaren Tuner für den digitalen Sat-, Kabel- und Antennenempfang eingesetzt werden können.
Hohe Kontrastrate: Samsung 32 und 40 Zoll-LCDs
Schwalbach/ Taunus - Die neuen Fernseher sind mit einem TFT-Flüssigkristallbildschirm mit Super-PVA-Panel ausgestattet, der einen erweiterten Betrachtungswinkel von 178 Grad ermöglicht.
HDTV-taugliche Mini-TV-Box fürs mobile Fernsehen
Taipeh/ Schönberg - Der TV-Karten-Spezialist Twinhan präsentiert seine neue Magic Box Pro, die für den Empfang von analogen und digital terrestrischen Fernsehprogrammen ausgelegt ist.
Tiefer, breiter, härter – Tunen von Digitalreceivern
Leipzig - Es gibt wahrscheinlich kaum etwas, das nicht umgebaut oder aufgepeppt wird - auch digitale Set-Top-Boxen gehören dazu.
Triax Receiverfamilie für digitalen Sat-, Antennen- und Kabelempfang
Hildesheim - Die Mitglieder der neuen Triax-Receiver für DVB-T, DVB-S und DVB-C präsentieren sich im gleichen Triax-Design-Gehäuse und verfügen über die gleiche Bedienoberfläche.
Neue Samsung LCDs sind HDTV-bereit
Schwalbach/ Taunus - Das erste Gerät der neuen Designer-LCD-Familie von Samsung ist der 32 Zoller LE-32 M51B, der ab August auf dem deutschen Markt erhältlich ist.
Hischmann erweitert Multischalterserie
Neckartenzlingen - Die rückkanalfähigen Multischalter der CKR-Serie sind für den Anschluss von 24 bzw. 32 Satellitenreceivern ausgelegt.
Im Test: Yamaha Soundprojektor YST-1
Leipzig - Hinter der Abdeckung des breiten Soundprojektors von Yamaha verbergen sich sage und schreibe 40 Minilautsprecher.
Wisi Mini Headend-Kopfstelle wird erweitert
Niefern - Das Kopfstellenkonzept von Wisi wird um zwei digitale Common-Interface-Module, OM 15 und OM 17, für die Decodierung verschlüsselter DVB-S- und DVB-T-Signale erweitert.