Huawei unter Späh-Verdacht: Ernste Gefahr oder Kampagnen-Opfer?
US-Präsident Trump geht derzeit massiv gegen den chinesischen Telekom-Ausrüster Huawei wegen Spionage-Verdachts vor. Belege hat er aber nicht. Hierzulande wollen sich Huawei-Partner nicht von den Chinesen distanzieren. Handelt Deutschland "gefährlich naiv"?
ZDF: Olympia-Mediathek hält Ansturm nicht stand
Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 setzen die ARD und das ZDF erstmals verstärkt auf Live-Streams im Internet, um Interessenten möglichst viele Wettkämpfe bieten zu können. Was die Öffentlich-Rechtlichen nicht erwartet haben: die große Nachfrage zwingt die Online-Mediathek zeitweise in die Knie.
RTL-Sender bei Zattoo vorübergehend für alle Kunden frei
Zattoo bietet seinen Kunden im November die Sender der Mediengruppe RTL auch außerhalb des kostenpflichtigen HiQ-Pakets an - also quasi unverschlüsselt. Mit der Aktion möchte der Anbieter natürlich vor allem für sein Bezahlpaket werben, in dem sich neben den RTL-Sendern auch viele weitere Kanäle befinden.
ARD und ZDF starten Jugendkanal Funk
Mit einem Großaufgebot starten ARD und ZDF am heutigen Samstag ihren lang geplanten Jugendkanal, der die 14- bis 29-Jährigen vor allem über Drittplattformen wie Facebook und Youtube erreichen soll. Dafür steht Funk ein jährlicher Etat von 45 Millionen Euro zur Verfügung.
Französischer Sender plant Netflix-Konkurrenz
France Télévisions steht kurz davor seine eigene Subscription-Video-On-Demand-Plattform zu launchen. Für die Netflix-Konkurrenz arbeitet der französische Sender mit vielen Produzenten zusammen.
Netflix hat in den USA das Kabelfernsehen eingeholt
Gleich zwei Studien bescheinigen Netflix in den USA mindesten genauso viele, wenn nicht sogar knapp mehr, Nutzer als das dort traditionelle Pay-TV - Tendenz steigend.
Zattoo: Erster Streamingdienst mit Googles Sprachsteuerung
Für die Nutzung des Streamingsdienstes Zattoo ist ab heute nicht mehr unbedingt eine Fernbedienung notwendig. Auf geeigneten Geräten kann Zattoo ab sofort mit der Google-Sprachsteuerung bedient werden.
Medienanstalt lässt Spiele-App „Coin Master“ prüfen
Die Landesmedienanstalt NRW will die bei Kindern und Jugendlichen beliebte App "Coin Master" dem "Spiegel" zufolge überprüfen lassen.
Wenge: „Nicht alle werden diese Reise überleben“
"The same procedure as every year" könnte man denken, wenn das Jahr noch so jung ist. Aber stellen Sie sich mal vor, das Jahr 2016 würde in der digitalen TV-Welt noch aufregender als die Jahre zuvor? Nicht nur das lineare TV-Angebot, auch der in Deutschland noch frische Video-on-Demand (VoD)-Markt könnte unter Druck geraten. Das zumindest behauptet der Kolumnist der DF-Schwesterpublikation DIGITAL INSIDER und hat dafür auch relevante Anhaltspunkte.
ZVVB: Streit mit Radio Bremen beschäftigt EU
Zeitungsverlegerverband Bremen wendet sich an die EU-Kommission - Im April hatten vier Zeitungsverleger gegen die Online-Aktivitäten von Radio Bremen geklagt.