„Sportschau“ bringt Quiz-App raus
Ab sofort kann in der neuen Quiz-App der "Sportschau" munter drauf los gerätselt werden. Das Spielprinzip ähnelt der erfolgreichen Quizduell-App.
Sporttotal wappnet sich für Expansion
Die Sporttotal AG verstärkt ihr Management und bereitet eine internationale Expansion ihrer Plattform vor. Ein logisches Ziel könnte der asiatische sein.
Auch Google bringt Flatrate für den App-Store
Google hat nun sein Pendant zum App-Abo von Apple auf den Markt gebracht. Für geringes Geld können so über 350 Apps genutzt und Premium-Privilegien wie Werbefreiheit in Anspruch genommen werden. Gegenüber der Apple-Variante gibt es aber noch einen besonderen Vorteil.
5G-Ausbau: Europa hängt hinterher, Förderung fehlt
Beim Ausbau der fünften Mobilfunkgeneration 5G hat im weltweiten Vergleich die Region Nordostasien das höchste Tempo vorgelegt. In Westeuropa dagegen sind die superschnellen Mobilfunkverbindungen noch die Ausnahme - auch weil es an einer systematischen Förderung fehlt.
Grausamer Trend: Killerspiele im Internet
Hamburg - Das Nachspielen des 2. Weltkriegs im Netz wird immer beliebter.
„Superbia“: Disney-Onlinewelt für Kinder offiziell eröffnet
Der deutsche Disney Channel hat am Dienstag offiziell den Startschuss für seine virtuelle Onlinewelt "Superbia" abgefeuert, die Kindern und Jugendlichen nicht nur die Kommunikation mit Freunden ermöglicht, sondern auch bekannte Charaktere aus beliebten Disney-Serien integriert.
Buglas: Michael Fränkle zum Vizepräsident gewählt
Der Bundesverband Glasfaseranschluss (Buglas) hat Michael Fränkle zum Vizepräsidenten gewählt. Damit spricht der Verband auch dem Mitgliedsunternehmen M-net sein Vertrauen aus.
Plant Facebook eine Bezahlversion?
Berichten zufolge erkundet Facebook momentan das Interesse an einer Bezahlversion des sozialen Netzwerks. Unternehmensgründer Zuckerberg hatte diese Variante bei seiner Anhörung im Kongress erstmals ins Spiel gebracht.
Laut Facebook nur 5 deutsche Nutzer vom Abtipp-Skandal betroffen
Angeblich sind lediglich fünf deutsche Nutzer vom Abtippen der Messenger-Nachrichten betroffen.
Kika-Mediathek startet am 1. Juli
Erfurt - Am 1. Juli wird die Mediathek des Kinderkanals freigeschaltet. Bei Kika Plus sollen dann die Kika-Sendungen zum Abruf per Mausklick zur Verfügung stehen.