Online-Werbeumsätze sogar bei 1,65 Milliarden Euro
Berlin/Düsseldorf - Die jüngst von der Bitkom veröffentlichten Umsatzzahlen für den deutschen Online-Werbemarkt werden nach Ansicht des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) in Wirklichkeit noch weit übertroffen.
Premiere Win baut Internet-Wettangebot aus
Hamburg - Der Hamburger Lotto- und Wettvermittler JAXX hat zum Jahreswechsel die Kooperation mit Premiere Win, dem Glücks- und Gewinnspielportal der Premiere AG, ausgebaut.
Tolle Gewinne verspricht der HD+TV- Adventskalender
Leipzig - Als Dankeschön für unsere treuen HD+TV-Leser hat sich das Team vom Auerbach Verlag dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Nachrichtensender wehren sich gegen Konkurrenz aus dem Netz
Frankfurt am Main - Die beiden deutschen TV-Nachrichtenkanäle zeigen sich wenig erfreut über die zunehmende Zahl von Video-News-Angeboten im Internet.
Arcor startet IPTV im Sommer 2007
Berlin - Die zum Mobilfunkkonzern Vodafone gehörende Festnetzsparte Arcor plant, zum Sommer 2007 neben DSL und Festnetztelefonie auch internetbasiertes Fernsehen anzubieten. Das IPTV-Paket soll über 70 Programme umfassen.
Dokus von The History Channel zum Abruf bei Arcor
München – Ab sofort bereichert eine Auswahl an Dokumentationen von The HIstory Channel das Video on Demand-Angebot von Arcor.
Sechs Bewerber für Wimax-Frequenzen
Als am 8. November 2006 um 00:00 die Bewerbungsfrist ablief, hatte die Bundesnetzagentur gerade sechs Unternehmen auf der Bewerberliste für die Zulassung zum Versteigerungsverfahren für Frequenzen für Broadband Wireless Acces zu verzeichnen.
Reportagen zum Download: Discovery eröffnet Internet-Portal
München - Über "Discovery Broadband" haben Internetnutzer ab sofort Zugriff auf eine Auswahl von bekannten Discovery-Sendungen, die man sich dann auf dem PC-Bildschirm ansehen kann.
Blucom auf dem Vormarsch
Unterföhring - Die ersten Blucom-fähigen Set-Top-Boxen (STB) werden jetzt bereits an den Fachhandel ausgeliefert.
Bundesnetzagentur startet Wimax-Frequenzversteigerung
Bonn - Ab heute können interessierte Unternehmen bei der Bundesnetzagentur Anträge auf Zulassung zur Versteigerung von Frequenzen für Broadband Wireless Access (BWA) stellen.