Mobiles TV: Mit Apps auf dem Smartphone fernsehen
Mobiles Fernsehen ist der neueste digitale Trend. Immer mehr Unternehmen möchten das Fernsehen an zahlreiche Endgeräte bringen, ohne dass ihre Nutzer Kabelgebühren zahlen müssen. Mobiles Fernsehen - überall und an jedem Ort - das ist mit passenden Apps auf dem Smartphone möglich.
Uhren-Branche: Haben keine Angst vor Smartwatch
Immer mehr Handgelenke zieren eine Smartwatch, eine intelligente Uhr, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch jede Menge Daten ihrer Träger ermitteln kann. Der traditionellen Uhrenbranche macht das aber keine Angst.
DF-Umfrage: Ein Viertel der Leser nutzt schnelles Internet
Die Bundesregierung will bis 2018 alle Haushalte mit mindestens 50 Mbit/s an Bandbreite versorgen. Wie unsere Umfrage zeigt, surft bereits über die Hälfte der Leser von DIGITAL FERNSEHEN mit dieser Geschwindigkeit im Internet.
Favoritenlisten bequem in der Cloud verwalten
Oftmals empfangen modernen Digitalradios neben DAB Plus und UKW auch tausende Radiostationen aus dem Internet. Doch bei so vielen Programmen bleibt die Übersicht häufig auf der Strecke. An den Geräten selber ist die Orientierung oftmals schwierig. Aber es gibt eine interessante Alternative: Favoriten in der Cloud.
Watchever wird eingestellt
Gut drei Jahre nach dem Start zieht sich Watchever aus dem hart umkämpften VoD-Markt zurück. Der Mutter-Konzern Vivendi schließt den Dienst noch in diesem Jahr.
Studie: Streaming ersetzt Fernsehen als Medium Nr.1
Jahr für Jahr nehmen die Nutzungszahlen für Online-Videos zu. Das Fernsehen als Medium Nummer Eins für Video-Inhalte scheint abgelöst.
Großes Update für „Pokémon Go“
Heute soll es ein großes Update für "Pokémon Go" geben. Sowohl bei der Android- als auch bei der iOS-Version sollen Fehler behoben und neue Funktionen eingeführt werden.
AVM bringt neue Kabel-Fritzbox auf den Markt
AVM verkündet den Marktstart seiner neuen Fritzbox 6430 Cable. Das Gerät ist gedacht für den Einstieg in den Kabelanschluss und die Vernetzung des Heimes.
Experten warnen vor „Hysterie“ um WLAN-Sicherheitslücke
Nachdem Sicherheitsforscher in Belgien eine gravierende Sicherheitslücke im WLAN-Verschlüsselungsprotokoll WPA2 entdeckt haben, sind Experten sich nun uneins, welche konkreten Gefahren in der Praxis bestehen.
Marktforscher: Apple verkaufte zum Start 600.000 HomePods
Apple hat in den ersten Wochen nach dem Marktstart nach Schätzungen von Marktforschern rund 600.000 Geräte von seinem vernetzten Lautsprecher HomePod verkauft. Amazons Echo bleibt jedoch nahezu unerreichbar weit vorn.